Lektion 1 - Einfürung

Lektion 2 - Anonymer im Internet (Grundwissen)

Lektion 3 - Firewall-Einführung (Alpha Version)

Lektion 4 - Schwachstellen

Lektion 5 - Spionage Programme (ausführliche Beschreibung)

Lektion 6 - Passwortcracker (ausführliche Beschreibung)

Lektion 7 - Offene Netzwerkprotokolle (Beta Version)-

Lektion 8 - Computer allgemein (Beta Version)-

File Transfere Protokoll (FTP) / Telnet

Exploits

Internet Allgemein

 

Dies ist eine veraltete Version meiner Anleitung! Klicke hier, um zu meiner aktuellen Version zurückzukehren !

Outlook

Outlook ist ein Programm, mit dem man hauptsächlich eMails-verfassen -verschicken und empfangen kann. Dieses Programm ist normalerweise schon in Windows "integriert".
Diejenigen von euch, die auch noch keine Flatrate besitzen, wird es sicherlich freuen, daß man bei Outlook seine eMails auch offline schreiben kann (um sie dann später, wenn man wieder online ist, zu verschicken). Das hat aber auch seine Nachteile, die ich gleich erwähnen möchte.

Outlook ist (wie man auf den zwei Bildern hier unschwer erkennen kann) sehr einfach zu Bedienen. Outlook basiert (wie so ziemlich alles in Windows), auf einer Grafichen Oberfläche. Poweruser erkennen die Hauptfunktionen von Outlook, schon auf dem ersten Blick.

Dieses Programm ist allerdings sehr gefährlich, wenn man überhaupt nur ein bißchen auf Sicherheit Wert legt, sollte man auf Outlook verzichten.

Outlook lädt Grundsätzlich alle eingehenden eMails (von dem eMail-Server) herunter und speichert sie dann auf der Festplatte.

Auch alle Selbstverfassten eMails, werden auch auf der Festplatte gespeichert (unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook Express\Mail\). Die ganzen Einstellungen (z.B. Adressbuch oder eMailkonten-Einstellungen... findet man ebenfalls im Windowsverzeichnis (in dem Unterordner Anwendungsdaten\Microsoft...).

Wenn sich jetzt jemand Zugriff auf einem Rechner mit Outlook verschaffen würde, könnte er sich z.B. die eMails ganz einfach von der Festplatte herunterladen. Und das ist ja nun wirklich nicht das Problem *g*.

Scribble Kiddies könnten da z.B. auf einen
Trojaner zurückgreifen.
Anfänger könnten sich die eMails... z.B. über ein
offenes Netzwerkprotokoll beschaffen.
Fortgeschrittene könnten dafür Exploits verwenden...


Der Angreifer bräuchte dann nur noch die erbeuteten Outlook-Dateien, in seinem Outlook zu importieren und schon wäre er imstande, die eMails zu lesen...



Outlook bietet aber noch andere Angriffslächen! Es gibt z.B. Viren b.z.w. Würmer (wie z.B. der überall bekannte "I-Love-You Virus"), die sich selbst z.B. "über" Outlook (an die Personen, die im Adressbuch gespeichert wurden) verschicken.
Du glaubst vielleicht, daß das nicht weiter schlimm ist, weil man ja kein merkwürdigen eMails (b.z.w. deren Anhänge) öffnet, aber man kennt die Person ja normalerweise, die einem im Adressbuch gespeichert haben und von daher ist die Hemmschwelle (diese eMails zu öffnen), schon wesentlich geringer! Außerdem fragt man (z.B. bei Firmen, die ständig eMails mit Anhängen verschicken) ja auch nicht immer nach, ob die eMail sauber ist.
Es gibt aber noch mehr Gefahren, über die ich eventuell später noch etwas schreiben werde.

 

In der nächsten Zeit werde ich dieses Tutorial noch erweitern und ein paar Schwachstellen ... auflisten.

 

Shadow Max

 

Lektion 5

ShADoW mAx

 

Viel Spaß beim weiteren Lesen...

2000/2001 (C) by ShADoW mAx

Dies ist eine veraltete Version meiner Anleitung! Klicke hier, um zu meiner aktuellen Version zurückzukehren !

Version 1.0