Providerwahl
Hacke niemals über einen Provider (bei dem Du Dich koreckt
angemeldet hast) wie z.B. bei Aol, T-Online...! Nimm am besten
einen Call by Call Anbieter. Dort mußt Du Dich ja nicht anmelden
und somit werden Deine Adresse (und Dein Name) auch nicht
gespeichert. Denn das einzige, was die Call by Call Provider
herausbekommen können, ist Deine Telefonnummer, über der Du
Dich ins Internet eingewählt hast. Und wenn Du z.B. mit ´nem
Laptop und ´nem Handy hackst, und die Handykarte danach
wegwirfst, können sie Dich nicht mehr zurückverfolgen.
Allerdings gibt es noch andere Wege, Dich zurückzuverfolgen,
größere Firmen haben meistens einen Tracer, mit dem sie Deinen Standort
lokalisieren können.
eMail Konten
Ich würde Dir wärmstens empfehlen, daß Du Dir mehrere eMail Konten einrichtest. Denn das hat auch mit Sicherheit zu tun!
Es gibt ja viele Anbieter (wie z.B. GMX oder Hotmail), bei dem Du Dir unendlich viele eMail Konten einrichten kannst (und nicht wie Boris Becker, der sich bei Aol, stolze 5 eMail-Konten einrichten kann *g*).
Ich besitze zur Zeit sechs eMail Konten
Ein weiteres Konto habe ich für diverse Newsletter und Regestrierungen eingerichtet.
Zwei eMail Konten, habe ich unter "neutralen" Namen (z.B. für Sozial Hacking) eingerichtet. Denn wenn man schon "so tief" gesunken ist, sich (als männliches Wesen) für eine Frau auszugeben, um an Informationen ranzukommen, sollte man wenigstens eine "weibliche" eMail Adresse (z.b. Kerstin15j@freakmail.de) besitzen.
Leider richten sich die meisten nur ein Universale-Mail-Konto ein.
Ich kann davon nur abraten!
Ich will Dir jetzt mal erklären, warum ich extra ein eMail Konto für Newsletter und für Regestrationen eingerichtet habe.
Die meisten Anbietern bei denen ich mich regestriert habe (wie z.B. bei www.freecity.de, www.ezboard.com ...) , überfluten mein eMail Konto mit ihren bescheurten Newslettern. Das ist ja ansich nichts schlimmes, aber wenn nun jemand mein eMail-Account geknackt hat und z.B. duch die Newsletter weiß, daß ich bei denen ein Account habe, bräuchte er nur auf deren Seite zu gehen und sich über die "Passwort Vergessen-Funktion" mein Passwort (an das geknackte eMail Konto von mir, über das ich mich bei der Firma regestriert habe) zuschicken zu lassen.
Dann bräuchte er nur noch die eMail mit den Regestrationsdaten zu öffnen... und schon hätte er mein Passwort.
Und somit könnte er sich auch meinen Freecity.de... Account unter dem Nagel reißen! Und da ich meine Domain über meinem Freecity Account regestriert habe, hätte er "meine Homepage" unter Kontrolle (was mich schon ein bißchen stören würde). Vielleicht wäre ihm das aber noch nicht genug... er könnte dasselbe Spiel bei www.ezboard.com treiben... und sich selbst zum Administrator meines ezBoard Forum befördern. Vielleicht hat er ja auch Anhand des Linkes: https://www.cyberprofit.de/de/anmelden.php?ref=283093 (auf meiner Homepage) bemerkt, daß ich bei Cyberprofit mit der (I.D. 283093) regestriert bin (bei der man Geld bekommt, wenn man ein kleines Werbefenster beim surfen über dem Bildschirm flimmern ). Und schon bräuchte er nur noch bei der Cyberprofit-Page vorbeizusurfen... und wiederholt dort das Spielchen mit dem Passwort Reminder. Und schon hätte er meine richtige Adresse (weil ich die ja koreckt angeben mußte, damit die Kohle nicht an Axel Schweiß in Afganistan geschickt wird).
Schwache Passwörter
Es gibt viele Leute, die schwache Passwörter verwenden. Als schwaches Passwort, bezeichnet man eine Passwortkombination, die leicht zu knacken ist. Ein Sicheres Passwort, ist eine Zahlen/Buchstaben -kombination (wie z.B. a39z4rd2), die (auch für Dich) keinen Sinn ergibt. Person-bezogene Passwörter, sollten auf gar keinen Fall verwendet werden! Weil man dadurch, für Social Hacking-Angriffe anfällig wird. Ein Person-bezogenes Passwort, ist z.B. der Name seines Haustieres, oder der Name der Freundin *g*..., also all das, was man erraten kann, wenn man Dich kennt! Ich würde Dir auch raten, auf solche billigen Passwortkombination wie z.B. ottootto (zweimal der Vorname des Benutzers ;-), oder Sven2711 (der Benutzername + Gebutsdatum ;-), zu verzichten. Wenn Du Dir die dann irgendwann mal meine 6.te Lektion durchlesen solltest, errätst Du vielleicht, warum Du als Passwort auch keine "normalen Wörter" (die nichts mit Dir zu tun haben), verwenden solltest.
...
Regestrationen
Soweit es möglich ist, solltest Du im Internet sowenige Informationen wie möglich preisgeben. Wenn Du Dich bei Anbietern regestrierst, wo Du Deine Richtige Adresse angeben mußt um das Zugangs-Passwort zu bekommen (wie z.B. bei www.freecity.de oder www.web.de), würde ich Dir empfehlen, daß Du (in einem Mehrfamilienhaus) den Briefkasten einer verlassenen Wohnung "beanspruchst" (an Du dann die Passwörter... schicken lässt).
So könnten irgendwelche Personen (die etwas gegen Dich haben) an Infos kommen, die sie gegen Dich verwenden könnten (in vielerlei Hinsicht, nicht nur für Sozial Hacking)!
Bei DeNic (der Anbieter, der .de -Domains vergibt) kannst Du eine "Who-is" ("wer ist") -Anfrage stellen..
...und schon werden die Daten des jeweiligen Homepage-Besitzers angezeigt.
...
Na, glaubst Du immer noch, daß Du sicher bist?
ShADoW mAx