Lektion 1 - Einfürung

Lektion 2 - Anonymer im Internet (Grundwissen)

Lektion 3 - Firewall-Einführung (Alpha Version)

Lektion 4 - Schwachstellen

Lektion 5 - Spionage Programme (ausführliche Beschreibung)

Lektion 6 - Passwortcracker (ausführliche Beschreibung)

Lektion 7 - Offene Netzwerkprotokolle (Beta Version)-

Lektion 8 - Computer allgemein (Beta Version)-

File Transfere Protokoll (FTP)

Exploits

Internet Allgemein

 

Linux (Unix)

Unix ist ein Betriebsystem. Unix wird vorallem von Firmen und Universitäten verwendet (wie z.B. beim Max Planck-Institut in Berlin). Linux ist sozusagen die Sparversion von Unix. Da ich persönlich nur Linux kenne, beschränke ich mich hier mal nur auf Linux (zumal die meisten Privatanwender und kleinere Firmen ja auch "nur" Linux verwenden).

Auf dem ersten Blick sieht Linux aus wie Dos, aber es ist viel komplexer (außerdem gibt es für Linux auch Windows Emulatoren, mit denen man dann auf einer Grafischen Oberfläche so ähnlich wie Du sie sicherlich gewöhnt bist, arbeiten kann).

Linux ist im Gegensatz zu den Betriebssystemen von Microsoft (z.B. Windows 95/98/2000) viel stabiler (weil es z.B. nicht so oft abstürzt wie Windows). Aus diesem Grund, lassen auch fast alle Firmen, ihre Server über Linux (b.z.w. Unix) laufen (stell Dir mal vor, der eMail Server von GMX würde über Windows laufen, wie oft könntest Du dann keine eMails mehr verschicken, weil der Server wegen irgendwelchen "schweren Ausnahmefehlern" abgeschmiert wäre").
Die meisten Hacker benutzen Linux, weil der Großteil der "Hacksoftware" (wie z.B.
Exploits...) nunmal nicht unter Windows läuft. Für Profies, ist sicherlich die Tatsache, daß man mit Linux viel mehr machen kann (und das Betriebyssystem an sich, auch verändern und erweitern kann) der Ausschlaggebende Grund, warum sie Linux... verwenden.



Ich rate jedem Anfänger davon ab, sich mal schnell Linux auf die Platte zu klatschen. Ich hatte nämlich diesen Fehler gemacht. Ich hatte mir Linux ohne irgendwelche Vorkenntnisse, ohne Anleitung und ohne sonstige Hilfe installiert. Das war, wie ich es im Nachinein bemerkte, ein ziemlich dummer Fehler!

Ich saß damals wie ein Bekloppter vor der Shell. Nachdem ich mich eingloggt hatte, habe ich ersteinmal ´ne Stunde gebraucht, um zu begreifen, wie man sich Datein (und Verzeichnisse) anzeigen lassen kann und wie man durch die Verzeichnisse... wechselt. Ich wusste ja nichteinmal, daß ich mich nur über meinen Test Account drin war (weil mir keiner gesagt hatte, daß ich micht mit "root einloggen mußte *g*). Am allerschlimmsten war dieses furchtbare blinken des "Tastaturcoursers", daß mich permanent aufforderte, etwas einzugeben!

...

Also, wenn Du Linux (ohne Vorkenntnisse) installieren willst, druck` Dir auf jeden Fall vorher (!) mehrere Linux- Anleitungen aus oder besorge Dir ´nen Buch (das ist so ´nen Ding, das sich aus vielen bedruckten Papier-Seiten zusammensetzt, indem auch Informationen stehen können, wie z.B. in den Tutorials im elektronichen Format, wie Du es gewöhnt bist. Am besten wäre es natürlich, wenn es kein Koch- sondern ein Linux Buch wäre ;-).

Meiner Meinung nach ist für Anfänger die Anleitung, die man sich von www.compusys.de/lin_ein/lin_ein.htm besorgen kann, am besten geeignet!

Tiefergehene Information kannst Du Dir von http://www.netzkurse.de/oslin.htm und http://www.bmp.de/ISBN/3-929711-07-9/ besorgen.

Nach allem was ich gehört habe, scheint (das noch realativ unbekannt) Mandrake die beste Linux Distribution zu sein, daß vorallem Anfänger einen leichteren Einstieg ermöglicht.
Du kannst es Dir direkt von
www.mandrake.com saugen, allerdings kann ich diese Angaben noch nicht bestätigen, weil ich es bis jetzt noch nicht kennengelernt habe.

Als Buch würde ich Dir "Linux für Dummies" empfehlen, denn wenn ich das geschnallt habe, schaffst Du das sicherlich auch ;-).

ShADoW mAx