Zuerst sollte man sich erstmal einen Ueberblick ueber die Pads verschaffen.
Vom Bild ausgehend unten rechts ist eine 5er Gruppierung zu finden.
5 4 3 2 11 = GND, 2 = mouse passthrough (?), 3 = NiMH battery, 4/5 = RTS / DTR (power supply/reset).
Die RXD und TXD Leitung gehen im Normalfall ueber einen alternativ aufgebauten
level converter.
PIN1 des Controllers ist sozusagen der Chipdrive Output in direct convention
TTL-level.
Der Input ist ein nicht belegtes Feld fuer einen Widerstand kurz davor
und geht an PIN2.
Dieses Signal ist invertiert, weshalb es vorher nochmals invertiert
werden muss, damit man
den Standard output des Visors und der darauf laufenden Software verwenden
kann.
Der Inverter (ein NPN Transistor + 2 Widerstaende) ist in der "cablebox"
mit untergebracht.
Urspruenglich war das das Kaestchen in dem der NiMH Akku steckte, doch
dank unsauberer Verarbeitung
loeste dieser und die Anschlusskabel sich ohnehin in Oxid reiches Wohlgefallen
auf.
Jetzt sind hier die Verbindungen zwischen der Leitung vom Chipdrive,
vom Visor und vom battery pack.
Dank der Power von 4 AA Batterien, laeuft sogar die Flashcard mit
GCOS (Stromaufnahme zwischen 50 und 100mA)
voellig Problemlos ... :>
Alles was jetzt noch fehlt ist ein USB sync cable von Handspring, damit
die nervige
USB Dockingstation entfaellt.
Viel Spass am Geraet,
Christian (cdv@gcos.de)