next up previous contents index
Nächste Seite: ARP Address Resolution Protokoll Aufwärts: Probleme und Gefahren durch Vorherige Seite: Schwachstellen im TCP-Protokoll -   Inhalt   Index


Schwachstellen im UDP-Protokoll - User Datagram Protokoll RFC 768

UDP stellt, im Gegensatz zu TCP, ein unzuverlässiges System zum Austausch von Daten zwischen Programmen dar. Unzuverlässig deshalb, weil nicht garantiert wird, daß die Daten ankommen oder daß die Reihenfolge stimmt. Datenpakete können auch doppelt vorkommen. Dafür hat UDP aber einen wesentlich besseren Datendurchsatz als TCP, da es viel einfacher aufgebaut ist.
In Abbildung 2.8 ist der Aufbau eines UDP-Paketes dargestellt.

Abbildung 2.8: UDP-Header
\includegraphics{/home/klaus/.html-data/graphiken/udpheader.eps}

Die einzelnen Felder haben folgende Bedeutungen:

UDP hält sich an die gleichen Bestimmungen für Portnummern und Server wie TCP. Aber dennoch haben UDP-Portnummern nichts mit TCP-Portnummern zu tun. UDP-Pakete sind sehr viel leichter zu fälschen als TCP-Pakete, da sie weder Quittungsnummern noch Sequenznummern haben. UDP wird z.B. von DNS oder TFTP benutzt (siehe Abschnitt 2.15.4 bzw Abschnitt 2.15.3.1).

Von UDP gehen folgende Bedrohungen aus:


next up previous contents index
Nächste Seite: ARP Address Resolution Protokoll Aufwärts: Probleme und Gefahren durch Vorherige Seite: Schwachstellen im TCP-Protokoll -   Inhalt   Index
Klaus Bauer 1999-10-20