next up previous contents index
Nächste Seite: WAIS - Wide Area Aufwärts: WWW - World Wide Vorherige Seite: WWW - World Wide   Inhalt   Index


GOPHER RFC 1436

Gopher ist ein menuorientierter, textbasierter Dienst, der die Informationssuche im Internet erleichtern sollte. Gopher wurde von der Universität Minnesota entwickelt und kann als Vorläufer des WWW betrachtet werden.
Die Informationen auf einem Gopher-Server sind in einer hierarchischen Menustruktur organisiert. Ein Benutzer kann aus den verschiedenen Menupunkten auswählen. Hinter jedem Menupunkt kann entweder ein File sein, ein Formular oder ein weiteres Menu.

Gopher Clients und Server benutzen ähliche Mechanismen und Funktionen, wie HTTP Clients und Server. Deshalb haben sie auch die gleichen Sicherheitsprobleme.

Zum Beispiel kann ein Angreifer einen Gopherserver dazu veranlassen, bestimmte Programme auszuführen. Dadurch ist es z.B. möglich, den Gopher-Server eine FTP-Verbindung aufbauen zu lassen, die vom Clienten des Hackers initiert wurde. Da aber der Server die FTP-Verbindung aufbaut, geschieht dies nicht mit der IP-Adresse des Hackers, sondern mit der des Servers.

Weitere Sicherheitsprobleme vgl. Abschnitt 2.15.5.4.
Heute hat der Gopher-Dienst nahezu keine Bedeutung mehr. Seine Funktionalität wurde vom Word Wide Web (WWW ) übernommen. Dennoch ist in den meisten Web-Browsern ein Gopher-Client integriert.


next up previous contents index
Nächste Seite: WAIS - Wide Area Aufwärts: WWW - World Wide Vorherige Seite: WWW - World Wide   Inhalt   Index
Klaus Bauer 1999-10-20