next up previous contents index
Nächste Seite: Schwachstellen des ICMP-Protokolls - Aufwärts: Probleme und Gefahren durch Vorherige Seite: Viren aus dem Internet   Inhalt   Index


Schwachstellen des IP-Protokolls - Internet Protokoll RFC 791

Im Internet wird seit 1982 das Internet Protokoll Version 4 eingesetzt. Seit längerer Zeit wird an einer neueren Version des Protokolls (IPv6) gearbeitet. Da jedoch noch nicht abzusehen ist, wann es zum Einsatz kommt, wird in dieser Arbeit nicht weiter darauf eingegangen. IP-Protokoll bedeutet in dieser Arbeit immer Version 4 wie sie in RFC 2.1 791 spezifiziert ist.
Das IP-Protokoll hat eine Reihe von Schwachstellen, da sein Design nicht auf Sicherheit ausgelegt war. IP wurde entwickelt, um Datenpakete (IP-Pakte) von einem Rechner zu einem anderen zu transportieren.

Das Internet Protokoll ist ein verbindungsloses Protokoll zum Austausch von Daten zwischen zwei Rechnern ohne vorherigen Verbindungsaufbau. IP macht die Netzzugangsschicht für die Transportschicht unsichtbar, dadurch ist es möglich verschiede Netztypen an ein IP-Gateway anzuschließen. IP hat keine Mechanismen zur Flußsteuerung (Reihenfolge der Datenpakete) oder zur Verläßlichkeitsprüfung (sind alle Daten angekommen). In Abbildung 2.2 ist der TCP/IP-Protokollstack graphisch dargestellt.

Abbildung 2.2: Der TCP/IP-Protokollstack
\includegraphics{/home/klaus/.html-data/graphiken/tcpIpLayer.eps}

Das IP-Protokoll hat folgende Aufgaben:

IP kann durch folgende Methoden angegriffen werden:


next up previous contents index
Nächste Seite: Schwachstellen des ICMP-Protokolls - Aufwärts: Probleme und Gefahren durch Vorherige Seite: Viren aus dem Internet   Inhalt   Index
Klaus Bauer 1999-10-20