next up previous contents index
Nächste Seite: Dateitransfer Aufwärts: Firewalls Vorherige Seite: POP-Protokoll   Inhalt   Index


TELNET

Telnet nutzt TCP als Transportprotokoll. Telnet-Server benutzen standardmäßig TCP-Port 23. Die Client-Programme verwenden TCP-Ports $>$ 1023. Telnet kann mit den in Tabelle 3.5 stehenden Regeln durch Paketfilter kontrolliert werden.


Tabelle 3.5: Telnet-Filterregeln, Quelle: [BIF-96] S. 239
\begin{threeparttable}


Telnet kann auch über Proxy-Server angeboten werden. Das SOCKS-Softwarepaket enthält z.B. einen entsprechend modifizierten Telnet-Client für UNIX. Auch das Firewall-Toolkit der Firma Trusted Information Systems stellt einen Telnet-Proxy-Server zu Verfügung.

Damit die Daten, die per Telnet übertragen werden, nicht von Dritten mitgelesen werden können, sollten Telnet-Programme eingesetzt werden, die mit Verschlüsselung arbeiten. Eingehende Telnet Verbindungen müssen durch starke Authentisierung abgesichert werden (siehe Abschnitt 3.3).



Klaus Bauer 1999-10-20