next up previous contents index
Nächste Seite: OSFP-Protokoll Aufwärts: Routing Protokolle Vorherige Seite: Routing Protokolle   Inhalt   Index


RIP-Protokoll

RIP ist ein UDP-basierter Dienst. RIP-Server nutzen Port 520 um eingehende RIP-Pakete zu beantworten. Ausgehende RIP-Pakete haben als Source-Port auch 520. Dadurch ist es möglich Filterregeln für RIP aufzustellen. Entsprechende Regeln sind in Tabelle 3.2 aufgeführt.


Tabelle 3.2: RIP-Filterregeln, Quelle: [BIF-96] S. 300
Richtung Quelladresse Zieladresse Protokoll Quellport Zielport Bedeutung
Ein Extern Intern UDP $>$1023 520 Externe Anfrage an einen internen Server
Aus Intern Extern UDP 520 $>$1023 Antwort von internem Server an externen Client
Aus Intern Extern UDP $>$1023 520 Anfrage von internem Client
Ein Intern Extern UDP 520 $>$1023 Antwort von externem Server auf Anfrage von internem Client
Ein Extern Broadcast UDP 520 520 Externer Server sendet Broadcast
Aus Intern Broadcast UDP 520 520 Interner Server sendet Broadcast


Ein Router oder Bastion Host sollte RIP-Anfragen von außen ignorieren.


next up previous contents index
Nächste Seite: OSFP-Protokoll Aufwärts: Routing Protokolle Vorherige Seite: Routing Protokolle   Inhalt   Index
Klaus Bauer 1999-10-20