Was ist IRC  
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

----IRC----
 
 

1. Einleitung
Naja jetzt werden sich viele sagen "Was will er dazu sagen, ein bißchen chatten ist ja nicht so schwer...", aber es gibt auch viele Neulinge, die sich fragen "Irc, was isn das eigentlich? Wie funktioniert das? Wie kann ich es benutzen?". Und genau für die zweite Gruppe ist dieser FAQ gedacht. Er soll einen kleinen Überblick über die Funktionsweise von IRC geben und auch noch ein paar Begriffe erklären, die im Zusammenhang mit Irc auftauchen und noch ein bißchen mehr.

2. Was ist Irc?
IRC steht für "Internet Relay Chat". Erfunden wurde das ganze von Jarkko Oikarinen um 1988. Er hat es eigentlich als Alternative für das "talk" Programm geschrieben. Anfangs wurde es natürlich in seinem Heimatland Finnland von ein paar Leuten genutzt, doch es verbreitete sich rasch und mittlerweile wird es von Leuten auf der ganzen Welt genutzt. Richtig bekannt wurde Irc während des Persischen Golf Krieges. Die neusten Statusberichte aus dem Gebiet wurden nämlich in einem bestimmten Irc-Channel bekannt gegeben und es kamen sehr viele internationale Leute dorthin um die News zu hören. (hab ich so gehört, ob's stimmt weiß ich nicht sicher *g*)

3. Wie funktioniert Irc?
Irc arbeitet nach dem Client-Server Prinzip. Jeder normale Chatter logt sich mit seinem Irc-Clienten(dazu unten mehr) in ein Irc-Netzwerk ein und geht dann dort in den Chatraum (Channel), in den er will. Die großen Irc-Netzwerke (Ircnet usw.) bestehen natürlich nicht aus einem einzelnen Server. Überall auf der Welt stehen Server, die alle zusammen das jeweilige Netzwerk bilden. So kann sich jeder auf dem nächsten Server einloggen und hat somit eine wesentlich bessere Geschwindigkeit. Außerdem wäre ein einziger Server auch mit so vielen Nutzern überfordert.

4. Die bekanntesten Irc-Clients
Ein weiterer Vorteil von Irc ist, daß es wirklich für JEDES Betriebssystem eine Software gibt, mit der man Irc nutzen kann.
Hier mal die bekanntesten für die verbreitetsten Betriebssysteme:

4.1 Windows
Natürlich sind die meisten Irc-Chatter Windows User. Allerdings ist es gar nicht unbedingt so, daß es für Windows auch die besten Clienten gibt. Wohl aber den bekanntesten, mIRC. Geschrieben wurde mIRC von Khaled Mardam-Bey (khaled@mardam.demon.co.uk), er ist fast sowas wie Standard, wenn jemand Windows benutzt. Er beinhaltet auch eine Script Sprache, mit der man sich dann sein eigenes Interface bauen kann. (neue Befehle, anderes Aussehen usw.)

4.2 Linux
Um mit Linux auf einem Irc-Server zu chatten muß man eigentlich nicht viel mehr machen, als einfach "irc" in der Konsole einzugeben. Naja, das heißt, bei Linux ist schon ein Client integriert. Er ist zwar nur sehr einfach gestaltet, aber wenn man die Irc-Befehle einigermaßen beherrscht ist er völlig ausreichend. Ich persönlich nutze kvirc, der für KDE geschrieben wurde(Nein, KDE heißt nicht Kinderdesktop *g*), allerdings bin ich da eher in der Minderheit.

5. Begriffe im Zusammenhang mit Irc
Natürlich gibt es viele spezielle Begriffe die immer wieder im Zusammenhang mit Irc auftauchen. Hier möchte ich die wichtigsten kurz erklären. Eine kleine Besonderheit noch vorne weg. Vor jedem Channel muß immer ein # stehen. Merkt euch das gut.

5.1 Bot
Ihr werdet immer wieder auf "Personen" stoßen, die in vielen Channels OP-Rechte(mehr dazu unten) haben, die Tag und Nacht online sind, aber nie auch nur ein Wort sagen. Das sind sogenannte Bots. Hinter dem Nick verbirgt sich kein Mensch sondern ein Script, daß auf einer Shell läuft. Bots sind dazu da, um dem Besitzer des Bots einen Channel zu sichern. Denn auf den Bots sind unter anderem bestimmte Benutzer eingetragen, denen der Bot automatisch OP-Rechte gibt und natürlich noch viele andere Dinge.

5.2 OP
In jedem Channel sind Leute(oder auch nur eine/r), die ein @ vor ihrem Namen haben. Das bedeutet sie haben OP-Rechte (Operator) und verwalten somit den Channel. Denn nur OP's können verschiedene Einstellungen vornehmen und ändern. Zum Beispiel ob der Channel nur invite only (was das ist sagt ja der Name) sein soll, oder ob nur OP's das Topic des Channels ändern können. Außerdem können sie auch weiteren Usern OP-Rechte oder Voice(dazu weiter unten)geben, und wenn sich jemand schlecht benimmt (fluchen, flooden etc.) können sie ihn kicken (aus dem Channel schmeißen) und sogar bannen (dann kann er nicht mehr in den Channel rein).

5.3 Voice-Rechte
Es gibt auch noch eine weitere Option, die OP's ein- oder ausstellen können. Sie nennt sich "moderated". Das bedeutet, daß nur die Leute etwas in dem Channel sagen können, die Op- oder Vioce-Rechte haben. Jemand mit Vioce-Rechten erkennt man an dem + vor seinem Nick.

5.4 DCC
Hmm wie erkläre ich das jetzt? DCC ist so was wie eine kleinere Version von ICQ, die auf/über Irc abläuft. Man kann per DCC mit jemandem einen privaten Chat führen oder im etwas schicken (Bild/Programm etc.). Oft muß man auch mit einem Bot einen DCC-Chat eröffnen um auf ihm Befehle auszuführen bzw. irgendwelche Parameter zu ändern.

to be continued...

Du hast einen Begriff, der mit Irc zu tun hat, den du gerne erklärt hättest? Schreib mir und ich baue ihn hier ein.
MagicMartin@computeralarm.de

6. Die Grundbefehle
OK, wir sind mit einem Irc-Server verbunden. Was jetzt? Natürlich muß man viele Befehle gar nicht mehr von Hand eingeben, da vieles schon unter irgendeinem Knopf integriert ist, aber die "Grundbefehle" sollte man trotzdem kennen. Hier mal einen kleine Zusammenfassung. <irgendwas> steht immer für einen "variablen" Text der dort hingehört.

/join <channel> -Diesen Befehl benutzt man, um einen Channel zu betreten, und nicht das # vor dem Namen vergessen.
/me <text> -Das kann man benutzen, wenn man zum Beispiel sagen will: "<meinnick> mag dich".
/quit <message> -Falls man Irc verlassen will. Die Message wird dann als "Abschiedsgruß" gezeigt.
/part <Channel> -falls du nur einen Channel verlassen willst.
/kick <nicke> <Text> -Wenn du jemandem aus dem Channel kicken willst (geht nur wenn du OP bist).
/mode <channel> +/-<mode> <nick, falls nötig> -Damit kannst du die versch. Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel bannen.
/ctcp <nick> ping -Falls du wissen willst, wie schnell die Verbindung zu einem Chatter ist.
/dcc send <nick> -Wenn du jemandem eine Datei schicken willst.
/dcc chat <nick> -Falls du mit jemandem einen "privaten" Chat öffnen willst.

to be continued
 
 

7. Zusammenfassung
Irgendwann chattet jeder mal in irgendeinem Irc Channel. Es gibt so viele Möglichkeiten, was man alles mit Irc machen kann. Und es gibt vor allem zig Tausende von Channels in jeder Sprache, zu jedem Thema. Falls einer genauere Informationen über Irc haben möchte, sollte sich mal den RFC1459 besorgen und lesen.

c u all

MagicMartin
 
 

(c) by computeralarm

[ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ]