nextuppreviouscontents
Next:Von den MedienUp:Von der Hacker-KulturPrevious:Von den Fortschritten

Gibt es den ,,Hacker``?

Ein Problem bei all den Betrachtungen über Hacker ist die Frage, ob Hacken ein spezifisches Phänomen einer bestimmten Personengruppe, sozialen Schicht oder ähnlichem ist. Wenn dies so wäre, könnte man dort zur Lösung ansetzen, wo dieses Phänomen beheimatet ist. Diese Frage scheint uns jedoch nicht beantwortbar zu sein, denn die Hacker kommen aus allen Gruppen und Schichten. Es gibt unserer Meinung nach keinen typischen Hacker. Jeder Fall von Computerkriminalität hat einen eigenen individuellen Hintergrund.

Es scheint jedoch ein paar allgemeine Tendenzen zu geben, die da sind:

Aber zu jedem Fall, der zu obigem Schema passt, gibt es jedoch bestimmt auch einen, der ganz und gar nicht dazu gehört. Es kann jedoch nicht geleugnet werden, daß bei aller Technik, die bei diesem Phänomen im Spiel ist, es auch eine ausgeprägt soziale Komponente gibt. Es darf also nie die Person hinter der Tat vergessen werden. Ansonsten macht man es sich deutlich zu einfach. Es gibt kein Schema und keine Schublade, in die man das Hacken stecken kann, obwohl gerade die Medien versucht haben, eine solche Schublade zu erfinden.
 


Guido Rößling

Tue Nov 21 16:05:48 MET 1995