![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Zusammenfassung Man unterscheidet bei der Kommunikation: n die Weitergabe von Informationen n den Austausch von Informationen und n die interaktive Kommunikation
Kommunikation findet statt zwischen: n Personen, z.B. durch Sprache n Personen und Computer, z.B. mit Hilfe von Terminals, n Computern, hier mittels festgelegter Protokolle und Datenstrukturen.
Bei Netzwerke unterscheidet man zwischen: n dem öffentlichen Telefonnetz n dem öffentlichen Datennetz und n den Privaten Datennetzen Eine weitverbreitete Anwendung für die
Datenkommunikation ist der Datenaustausch zwischen Terminal und Mainframe. Im Zusammenhang mit der Datenkommunikation wurde der Personalcomputer zunächst nur als Ersatz für ein Terminal verwendet (Terminalemulation). Mit dem
Einsatz von leistungsfähigen Netzwerken konnten leistungsfähige PCs auch als eigenständige und gleichberechtigte Einheit innerhalb einer Gruppe von vernetzten Computern eingesetzt werden.
Bezüglich der Verarbeitung von Daten unterscheidet man n die Zentrale Datenverarbeitung, die sich an einem zentralen Computer orientiert, und n die dezentrale Datenverarbeitung in Computernetzwerken. |