Der Telnet-Zugang



next up previous contents index
Next: Orientierung und Einstellen Up: Suchen mit Archie Previous: Suchen mit Archie

Der Telnet-Zugang

  Nachdem man sich für einen Archie-Server in der Nähe entschieden hat (siehe Tab. gif), setzt man sich einfach per Telnet mit dem Server in Verbindung. Als Login-Name wird archie eingegeben. Als Server für die folgenden Beispiele diente der Archie Server in Darmstadt: archie.th-darmstadt.de. Die Ausgabe bei den Beispielen ist verkürzt dargestellt.

% telnet archie.th-darmstadt.de
Trying...
Connected to archie.th-darmstadt.de.
Escape character is '^]'.

login: archie

Nach dem erfolgreichen Einlogvorgang erscheinen die Begrüßungsmeldung des Servers, Informationen über aktuelle Einstellungen und das Promptzeichen. Was die angezeigten aktuellen Einstellungen bedeuten, wird später erklärt.

# Message of the day from the localhost Prospero server:

       Welcome to archie.th-darmstadt.de
  E-mail: archie-admin@archie.th-darmstadt.de
                 
# Bunyip Information Systems, 1993

# Terminal type set to `xterm 24 80'.
# `erase' character is `^H'.
# `search' (type string) has the value `sub'.
th-archie>
Mit den Kommandos exit, quit oder bye wird die Archie-Sitzung beendet.



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994