Telnetzugang zu Whois



next up previous contents index
Next: Der Whois-Client Up: Anwendungsbeispiele Previous: Anwendungsbeispiele

Telnetzugang zu Whois

  Sucht man z.B. die Adresse einer Frau oder eines Herrn Muller an der University of California at Berkeley, so hilft einem der Whois Dienst wie folgt: Zunächst wird mittels des Kommandos

telnet whois.berkeley.edu 43

eine Verbindung zum Whois Server der Berkeley Universität aufgebaut. Es ist darauf zu achten, den Port 43 Port 43 ist der Whois Standardport anzugeben, da ohne Portangabe ein ,,normales`` login auf dem Rechner whois.berkeley.edu erwartet wird. Der Server gibt zunächst nur eine sehr spärliche Information.

% telnet whois.berkeley.edu 43

Trying...
Connected to nak.Berkeley.EDU.
Escape character is '\^]'.
UNIVERSITY OF CALIFORNIA AT BERKELEY WHOIS SERVER

Die Eingabe des Kommandos help an dieser Stelle hilft weiter. Es folgt die Ausgabe von:

 **
 *  U.C. BERKELEY WHOIS SERVER (v. 4) 10/13/93
 *  General purpose commands:
 *          HELP
 *  Berkeley campus directory query commands:
 *          NAME    EMAIL   MAILBOX
 *  For information about a command send HELP <command>.
 *  Commands may be sent in lower case.
 *To report bugs in whois server send email to
 *      <netinfo@nic.berkeley.edu>.
 ** End of HELP info
 Connection closed by foreign host.

Die Verbindung wird anschließend wieder abgebaut. Der Berkeley Server unterstützt also die Suche nach Namen und Mailadressen. Abbildung gif zeigt die Anfrage nach dem Namen Muller.

  
Figure: Abfrage am Whois-Server der Berkeley University



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994