Einstellung unterschiedlicher Suchmodi



next up previous contents index
Next: Pfade und Dateien Up: Suchen mit Archie Previous: Suchen mit find

Einstellung unterschiedlicher Suchmodi

   Über die search-Variable kann man steuern, wie das Textmuster beim find-Kommando bei der Suche ausgewertet wird:
set search exact:
Schnellste Art zu suchen. Es wird genau nach dem angegebenen Textmuster gesucht.
set search sub:
Häufigste Art zu suchen. Es wird nach Datei/Verzeichnisnamen gesucht, in denen das Textmuster enthalten ist, ungeachtet der Groß- und Kleinschreibung; caru ist z.B. enthalten in caruso, Carumba und Icarus.
set search subcase:
Wie sub, nur wird Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt, z.B. TeX ist enthalten in LaTeX aber nicht in Latex.
set search regex:
Komplizierteste Art zu suchen. Das Textmuster wird als Regular Expression oder regulärer Ausdruck aufgefaßt. Hier wird Archies Abstammung von UNIX-Shellscripts deutlich. Regular Expressions sind ein ,,beliebtes`` Hilfsmittel, um in UNIX Suchbedingungen zu formulieren.

Bei den Suchmodi regex, sub und subcase gibt es noch eine fall back kleine Erweiterung. Man kann Archie mitteilen, daß zuerst eine exakte Suche durchgeführt werden soll. Wenn die exakte Suche nicht zum Erfolg führt wird auf die angegebene alternative Suchmethode zurückgegriffen (fall back) . Entsprechend heißen die Einstellungen dann exact_sub, exact_subcase und exact_regex.

Wird ein Textmuster als regulärer Ausdruck verwendet, reguläre Ausdrücke wird es bei der   Suche auf spezielle Art ausgewertet. Paßt das Muster (pattern) auf einen Namen in der Datenbank, spricht man von einem Treffer (match). Durch die Verwendung von Zeichen mit besonderer Bedeutung im Textmuster werden bestimmte Arten der Auswertung festgelegt. Wird nach diesen Zeichen selbst gesucht, können sie durch das "\"-Symbol maskiert werden. Einige reguläre Ausdrücke werden im folgenden kurz erläutertgif. In Tabelle gif sind Beispiele zu den einzelnen Punkten aufgeführt:

  • "^" am Anfang eines Textmusters bewirkt, daß nur Ergebnisse gefunden werden, bei denen das Textmuster am Anfang steht.
  • Ein "." steht für ein beliebiges Zeichen.
  • "$" am Ende eines Textmusters bewirkt, daß nur Ergebnisse gefunden werden, bei denen das Textmuster am Ende steht.
  • In eckige Klammern eingeschlossene Zeichenfolgen, z.B. [abc], stehen für ein beliebiges Zeichen aus dieser Zeichenfolge. Innerhalb von eckigen Klammern kann man auch ganze Bereiche angeben, Beispiel:
    [a-z] steht für alle Kleinbuchstaben, [0-9] für alle Ziffern.
  • In eckige Klammern eingeschlossene Zeichenfolgen mit einem "^"-Zeichen am Anfang, z.B. [^abc], stehen für ein beliebiges Zeichen, das nicht in dieser Zeichenfolge steht.
  • Das "*"-Symbol steht für kein oder für beliebig häufiges Auftreten eines vorangegangenen Zeichens oder regulären Ausdrucks. Tabelle gif enthält ein kombiniertes Beispiel!
Zum Schluß eine kleine Denksportaufgabe: Nach was wird hier gesucht?

th-archie> find ^xarchie.*\.tar\.[g]*[Zz]$

Ausdr.&Pattern& Name&OK?
Reguläre Ausdrücke   4|c|Fortsetzung nächste Seite



next up previous contents index
Next: Pfade und Dateien Up: Suchen mit Archie Previous: Suchen mit find



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994