Der Siegeszug von TCP/IP



next up previous contents index
Next: Die Weiterentwicklung in Up: Eine kurze Geschichte Previous: Die Anfänge

Der Siegeszug von TCP/IP

In den nächsten Jahren mußten die Kommunikationsprotokolle und Datenverbindungen mit den unterschiedlichen Hardwarearchitekturen der Hersteller in Einklang gebracht werden. Der wichtigste Schritt Entwicklung von TCP/IPin diese Richtung war die   Entwicklung des TCP/IP-Protokolls (Transmission Control Protocol/Internet Protocol), das von den verantwortlichen Forschern des NCC (Network Control Center)     und des NIC (Network Information Center) in den Jahren 1973/1974     implementiert wurde. Es sollte bald das bis dahin verwendete NCP     (Network Control Protocol) als Transportprotokoll ablösen. Mit TCP/IP wurde es möglich, eigenständige Netzwerke so miteinander zu verbinden, daß jeder Hostrechner eines Netzwerks mit allen anderen Rechnern des Netzes kommunizieren konnte.

Aufgrund Unabhängigkeit vom Übertragungsmedium der Architektur sind prinzipiell beliebige Übertragungsarten möglich. Wenn beispielsweise Mobilität gefragt ist, können drahtlose Verbindungen genutzt werden. Für hohe Geschwindigkeiten reichen Kupferkabel nicht aus, Glasfaserkabel können dann zum Einsatz kommen. TCP/IP wurde unter den folgenden Prämissen entwickelt:

Die Netzwerkanwendungen waren damals lediglich ftp, telnet und Eletronic Mail, wobei E-Mail, also der interpersonelle Nachrichtenaustausch, ursprünglich gar nicht als Anwendung geplant war [LR93]! Die Geburt von E-Mail Erst als sich um 1971 zwei Programmierer Nachrichten und nicht nur Daten, unabhängig vom ftp Mechanismus, zukommen lassen wollten, entwickelten sie Electronic Mail, die heute am weitesten verbreitete Anwendung.

Im Juli 1975 wurde die Verwaltung des Arpanet an die DCA (Defense Communications Agency) des US-Verteidigungsministeriums   übergeben, um einen laufenden Betrieb zu gewährleisten. Zu Beginn der 80er Jahre wurde der militärische Teil ins Milnet   ausgegliedert, die zivilen Teile, Forschung, Entwicklung und Lehre blieben weiterhin im Arpanet.

1978 beschloß die US-Regierung, in öffentlichen und vom Staat geförderten Projekten bei der Datenübertragung zwischen TCP/IP ersetzt NCP Computern nur noch TCP/IP einzusetzen. 1983 schließlich wurde im Arpanet nur noch TCP/IP als Übertragungsprotokoll verwendet. Seit dieser Zeit etwa besteht auch der allgemeine Begriff   Internet für das auf TCP/IP basierende Arpanet sowie dessen angeschlossene Netze.



next up previous contents index
Next: Die Weiterentwicklung in Up: Eine kurze Geschichte Previous: Die Anfänge



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994