Gopher Architektur



next up previous contents index
Next: Ablauf einer Gopher Up: Protokollspezifische Grundlagen Previous: Informationstypen von Gopher

Gopher Architektur

 

  
Figure: Kommunikationsstruktur eines Gopher-Client

Der Hauptgedanke am Gopher Protokoll, das auf einer Client/Server-Beziehung basiert, ist, die Informationen in einer hierarchischen Umgebung ähnlich einem herkömmlichen Dateisystem anzubieten. Das hat folgende Gründe:

  1. Die meisten Benutzer kennen bereits hierarchische Umgebungen von anderen Anwendungen (Dateisysteme).
  2. Ein hierarchisches Design kann syntaktisch leicht dargestellt werden.
  3. Die Darstellung des Dateisystems eines Rechners kann direkt in die Gopher-Hierarchie übernommen werden.
  4. Durch Einführung eines virtuellen Dateisystems innerhalb z.B. einer Datenbank, kann durch geeignete Typisierung auch auf andere Informationen als nur auf einfache Textdokumente zugegriffen werden.

Der Zugang zum Gopherspace wird durch einen Gopher-Client realisiert. Dieser Gopher-Client agiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und den weltweiten Gopher-Servern (siehe Abb. gif).



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994