Prospero Protocol



next up previous contents index
Next: Nutzung Up: Prospero File System Previous: Objektzugriff

Prospero Protocol

  BeimAsynchronous Reliable Delivery Protocol Prospero Protocol [NA93b] handelt es sich um ein Asynchronous Reliable Delivery Protocol (ARDP). Es wurde vom Prospero-Entwickler Neuman speziell für seine Anforderungen entwickelt und verwendet als unterliegendes Protokoll das UDP.

Die KommunikationKommunikation mittels natürlichsprachlicher Kommandos (Nachrichten) zwischen Client und Server erfolgt beim Prospero-Protokoll mittels natürlichsprachlicher Kommandos. Dadurch werden zum einen die Probleme unterschiedlicher Rechnerarchitekturen und deren Codierungen umgangen, zum anderen lassen sich spätere Änderungen leichter umsetzen.
Die Nachrichten sind in einzelne Zeilen aufgeteilt und Zeilen wiederum in Token (Marken). Das geschah aus Effizienzgründen, um mehrere Kommandos in einer Zeile übertragen zu können. Die Token einer Zeile werden durch mindestens zwei ASCII Spaces und/oder Tabs voneinander abgegrenzt. Eine Zeile muß mit einem <CR> oder einem <CR><LF> abgeschlossen sein.

Insgesamt stehen 13 Kommandos zur Wahl. Sie werden in der nachfolgenden Liste nur sehr kurz beschrieben und sind ohne optionale Parameter dargestellt. Details sind ausführlich in [NA93b] nachzulesen.

 

5 Antworten auf die Kommandos stehen zur Auswahl:

 



next up previous contents index
Next: Nutzung Up: Prospero File System Previous: Objektzugriff



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994