Bezugsquellen
Next: Das World Wide
Up: Öffentliche ClientsBezugsquellen,
Previous: ''Nutzung via telnet
Im folgenden werden die wichtigsten Bezugsquellen angegeben. In der Regel
wird man jedoch selten auf die Originalquellen zugreifen müssen, da sich
Software im Netz außerordentlich schnell verbreitet. Mit archie oder
ähnlichen Werkzeugen kann schnell ein Server ,,in der Nähe``
herausgefunden werden. Die wichtigste Quelle für aktuelle Informationen,
Versionen usw. sind die FAQ und die News-Gruppen.
- Vielfältige Client- und Serversoftware sowie Dokumentation zu WAIS
ist auf den folgenden Rechnern zu finden:
- ftp.cnidr.org
- ftp.bio.indiana.edu
- ftp.wais.com und ftp.think.com
Die wichtigste Software, das aktuelle FAQ und die aktuellen wais-sourcen
sind auch auf
vorhanden. Die Originalquelle
für das FAQ ist der FAQ-Server
- Mailinglisten die sich mit WAIS beschäftigen sind:
- wais-interest-request@think.com
Moderierte Liste mit Ankündigungen etc.
- wais-discussion-request@think.com
Moderierte Liste über Electronic Publishing generell und WAIS im
speziellen.
- wais-talk-request@think.com
Offene Liste für Programmierer und Entwickler mit technischen Themen.
- LISTSERV@nervm.nerdc.ufl.edu (Z3950IW)
Z39.50 Protokolldetails,
interessant für Implementierer.
- zip-request@kudzu.concert.net (ZIP)
Z39.50-92, freeWAIS-Entwicklungen des CNIDR.
- sig-wais-info@cnidr.org (SIG-WAIS)
Ankündigungen von Treffen und
Präsentationen der WAIS Special Interest Group.
- Die Newsgrupen zum Thema WAIS sind
- comp.infosystems.wais
- alt.wais
- Das CNIDR informiert über den Stand der freeWAIS-Entwicklungen,
Pläne für die Zukunft und vieles mehr über WWW:
Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994