HTML+ ist eine Erweiterung von HTML. An ihrer Spezifikation wird zur Zeit noch gearbeitet [Rag93], jedoch bietet sie einige interessante Features, die hier vorgestellt werden sollen. Es existiert noch keine Implementierung, HTML+ und Mosaic 2.2 die alle Erweiterungsvorschläge beinhaltet, einige HTML+ Elemente sind aber bereits in Mosaic 2.2 realisiert.
Zunächst wird HTML+ erheblich mehr Möglichkeiten der Textdarstellung bieten. Beispielsweise kann durch die Tags
<SUP> (superscript) und
<SUB> (subsript)
Text gestellt oder
gestellt werden. Die Eingabe
von
<HR> (horizontal rule)
erzeugt eine waagerechte Linie, durch die Dokumente optisch gegliedert werden können. Eine weitere sinnvolle Erweiterung ist im Bereich Erweiterte Textgestaltungsmöglichkeiten Listendarstellung vorgesehen. Die Darstellung langer Listen untereinander ist oft sehr unübersichtlich. Mit
<UL PLAIN WRAP=VERT>
können Listenelemente mehrspaltig nebeneinander angezeigt werden. Mit dem Tag
<FIG>
werden Grafiken auch als Fließobjekte behandelt, d.h. der Text im folgenden Abschnitt wird frei um die Grafik herum positioniert. Über das Attribut
ISMAP
das auch mit <IMG> verwendet werden kann,
besteht die Möglichkeit, Hyperlinks in Grafiken
Grafiken als Hyperlinks
einzubauen. Man vergleiche dazu die Deutschlandkarte
in Abb. . Anwählen einer Stadt auf dieser
Karte zeigt eine Übersicht über die dort vorhandenen Server.
Figure: Eine Grafik als Hyperlink
HTML unterstützt keine Tabellen. Bisher können Tabellen nur als vorformatierter Text über das <PRE>-Tag mehr schlecht als recht auf dem Bildschirm angezeigt werden. In HTML+ würde mittels
<TABLE BORDER>
<CAPTION>Darstellung einer Tablelle mit HTML+</CAPTION>
<TH>Jahr<TH>Monat<TH>Tag<TR>
<TD>1972<TD>Juni<TD>23<TR>
<TD>1982<TD>Oktober<TD>7<TR>
</TABLE>
die folgende Tabelle kreiert. Darstellung von Tabellen
Table: Darstellung einer Tabelle mit HTML+
In Diskussion ist ebenso die Darstellung mathematischer Symbole. Bisher ist es nur möglich, mathematische Symbole in einer Textverarbeitung zu schreiben und die Formel als Bitmap-Bild einzubinden. HTML+ schlägt hingegen die direkte Erzeugung mathematischer Symbole vor. Beispielsweise würde
<MATH>
h(s) = &; <SUB> 0 </SUB> <SUP> &; </SUP> e <SUP> -st
</SUP> h(t) dt
</MATH>
als
mathematische Symbole
dargestellt werden.