Zeichencodierung innerhalb von Texten



next up previous contents index
Next: Kodierung von Binärdateien Up: Programme versenden über Previous: Programme versenden über

Zeichencodierung innerhalb von Texten

  Bisher wurde gesagt, daß Internet Mail lediglich das Versenden von Textnachrichen erlaubt, oder genauer: ,,Über Internet Mail können nur Nachrichten versendet werden, deren Body die druckbaren Zeichen aus dem 7-bit-US-ASCII-Code enthält``. Dieser Code enthält im wesentlichen alle im amerikanischen Sprachgebrauch benötigten Buchstaben, die Zahlen und Satzzeichen. Dies mag für den englisch sprechenden Anwender genügen, die meisten europäischen Sprachen enthalten jedoch noch weitere Zeichen, Darstellung von Umlauten etwa die deutschen Umlaute: ä, ü oder ß, französische Buchstaben wie à, è oder ô, oder gar die griechischen Buchstaben , , .... Eine Möglichkeit ist die ,,Codierung`` dieser Zeichen. In deutschen Texten kann ä auch als "a, Ü als "U und ß als "s geschrieben werden. Der Text ist zwar schwerer lesbar, aber verständlich. Ähnliches gilt auch für andere Sprachen. Dies funktioniert aber nur, wenn den Mailpartnern die Bedeutung klar ist und der überwiegende Teil der Worte unverändert bleibt.



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994