Prospero File System



next up previous contents index
Next: Prospero Information Fabric Up: Prospero Previous: Shakespeare und Prospero

Prospero File System

   

Das Prospero File System basiert auf dem Virtual System Modelbasiert auf dem Virtual System Model [Neu92b]. Dieses Modell erlaubt die Bildung eines globalen Systems, in welchem der Benutzer sein eigenes, individuelles Virtual System durch Auswahl und Gliederung von Objekten (Dateien, Applikationen, Dienste...) gestalten kann. Die Darstellung eines Virtual Systems geschieht mit einem gerichteten Graph, dem Naming   Network. Abbildung gif zeigt beispielhaft solch ein Naming Network.

Man unterscheidet innerhalb des Prospero File SystemsProspero File System arbeitet mit Links zwischen zwei logischen Verweisen (Links): Der Conventional Link ordnet dem Namen eines Objekts die Information zu, die zum Zugriff auf das Objekt benötigt wird. Der Union Link ist ein Verweis auf ein Verzeichnis. Dieses Verzeichnis (Linked Directory) kann ebenfalls wieder Verweise enthalten. Nun werden durch einen Union Link diese Verweise automatisch Teil desselben; es wird also eine Baumstruktur aufgebaut mit dem Union Link als Wurzel. Ein Filter ist ein Programm, das einem Link zugeordnet sein kann. Er kann das Ergebnis eines Links auf ein Verzeichnis verändern. Wird ab jetzt von einem Link gesprochen, handelt es sich entweder um einen Conventional Link oder um einen Union Link, denen ein Filter zugeordnet sein kann.

  
Figure: Benutzerabhängiges Naming Network als Teil des Virtual System Models

 

Ein Virtual Directory ist ein Verzeichnis des Prospero File Systems. Es ist ein temporäres Verzeichnis, das bei einer Anfrage durch Anwendung von Filtern oder eines Union Links angelegt wird. Virtual Directory Das virtuelle Verzeichnis CONFIG/SERVERS/PRINTERS in Abbildung gif etwa definiert diejenigen Drucker, die für den Benutzer verfügbar sind. Durch die Filteroption proximity(session#:, nearest) wird der Drucker abhängig von der jeweiligen Sitzung dynamisch ausgewählt. Zusätzlich kommen durch attribute (cost <= .05, postscript) nur die postscriptfähigen Drucker in Frage, deren Kosten pro Seite nicht über 5 Cents liegen.





next up previous contents index
Next: Prospero Information Fabric Up: Prospero Previous: Shakespeare und Prospero



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994