X.500 Informationsmodell



next up previous contents index
Next: Attribute Up: Protokolldetails Previous: Protokolldetails

X.500 Informationsmodell

X.500 ist hierarchisch Directory Information Tree aufgebaut und bildet eine baumartige Struktur, die auch Directory Information Tree (DIT) genannt wird.

  
Figure: DIT-Eintragungen

 

Die Informationen des DIT sind Eintragungen über Objekte, die durch ihre Namen Directory Information Base identifiziert werden.   Dabei wird jedem Objekt genau ein Name zugeordnet. Die vollständige Menge der Eintragungen des DIT - jeder Knoten repräsentiert eine Eintragung - bildet eine Datenbank, die Directory Information Base (DIB). Der Aufbau der DIB ist ebenfalls baumartig, um einerseits einen schnellen Zugriff zu ermöglichen, andererseits wird einfach der natürliche Aufbau der Organisationen abgebildet. Wie Abbildung gif [HS90] zeigt, gibt es zwei verschiedene Eintragungstypen: Objekteintragungen und Aliaseintragungen. Eine Objekteintragung kann von mehreren Aliaseintragungen erwähnt werden, wodurch die Verknüpfung zusätzlicher Namen mit einem Objekt ermöglicht wird.



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994