Einschränkung des ,,Suchgebiets``



next up previous contents index
Next: Die max-Variablen Up: Suchen mit Archie Previous: Pfade und Dateien

Einschränkung des ,,Suchgebiets``

Paradoxerweise werden Dateien oft von den abenteurlichsten Servern geholt, obwohl eine Kopie davon in nächster Nähe auf einem Server liegt. Australien oder Deutschland? Dieser Problematik begegnet Archie mit der match_domain-Variable. Über die match_domain-Variable ist es möglich, eine Liste mit Domains (z.B. Top-Level- und Second-Level-Domains) anzugeben. Archie durchsucht dann nur die Inhaltsverzeichnisse von Anonymous-FTP-Servern, die in den angegebenen Domains liegen.

Das ganze hört sich wesentlich komplizierter an, als es eigentlich ist. Ausgangspunkt sind die Namen der Anonymous-FTP-Server (Fully Qualified Domain Names). Im Prinzip sind die FTP-Server in Deutschland an der Endung de zu erkennen, ein Server in Schweden hat i.d.R. die Endung se. Ein Server der Universität Karlsruhe hat meistens die Endung uni-karlsruhe.de im Namen. So kann man sich in den meisten Fällen problemlos orientieren. Bei der Auswahl relevanter Domains resp. Servernamen hilft das list-Kommando weiter. Eine Liste der Top-Level Domains ist unter dem Namen country-codes auf vielen Anonymous-FTP-Servern zu findengif.

Mit der Einstellung im folgenden Beispiel wird die Suche auf Anonymous-FTP-Server in Deutschland beschränkt:

th-archie> set match_domain de

Will man die Suche auf Server der Universitäten in Karlsruhe und Kaiserslautern beschränken, setzt man die match_domain-Variable folgendermaßen (unterschiedliche Domain-Angaben werden durch Doppelpunkt getrennt):

th-archie> set match_domain uni-karlsruhe.de:uni-kl.de

Etwas umständlicher wird die Handhabung der match_domain-Variable wenn man die Suche auf z.B. alle europäischen Anonymous-FTP-Server beschränken will. Zur Lösung dieses Problems gibt es sog. Pseudo-Domains. Auf deren Basis können Archie-Administratoren einzelne Domains zusammenfassen und den Benutzern zur Verfügung stellen. Die Pseudo-Domain usa könnte z.B. für die folgende Liste stehen: edu:mil:com:gov:us. Die beiden folgenden Kommandos wären dann äquivalent:

th-archie> set match_domain usa
th-archie> set match_domain edu:mil:com:gov:us

Die Pseudo-Domains können beliebig mit anderen Domain-Angaben kombiniert werden.

Um herauszufinden, welche Pseudo-Domains definiert sind, gibt es den domains-Befehl:

th-archie> domains

In Tabelle gif werden die Pseudo-Domains des Darmstädter Archie-Servers aufgelistet.

Pseudo-Domain&Beschr.& Zusammensetzung
Pseudo-Domains   3|c|Fortsetzung nächste Seite

Im folgenden Beispiel wird die Datei country-codes auf deutschen Servern gesucht:

th-archie> set match_domain de
th-archie> find country-codes



next up previous contents index
Next: Die max-Variablen Up: Suchen mit Archie Previous: Pfade und Dateien



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994