Schema einer Telnet-Sitzung



next up previous contents index
Next: Verhandlungen beim Verbindungsaufbau Up: Allgemeine Grundlagen Previous: Konzept

Schema einer Telnet-Sitzung

  In Abbildung gif wird der schematische Aufbau einer Telnet-Sitzung unter UNIX dargestellt.

  
Figure: Schematische Darstellung einer Telnet-Sitzung

Der Standard-Zugangsport für Telnet ist der Port   mit der Nummer 23, der Server wird mit dem Telnet-Daemon telnetd realisiert.     Telnet sorgt dafür, daß der Login-Vorgang für den Client so verläuft, als ob direkt mit dem Server-Rechner gearbeitet werden würde. Auf Server-Seite bietet Telnet dem Anwendungsprogramm ein Pseudoterminal (pty)   an, mit dem es wie mit einem ,,normalen`` Terminal arbeiten kann. Beim Start einer Sitzung laufen zwischen Telnet-Client und Telnet-Server oft Verhandlungen ab, bei denen der Client über den Server dem Anwendungsprogramm den Typ seines Terminals mitteilen kann. Gibt es auf Serverseite die erforderlichen Treiber für das Client-Terminal, so kann dieses direkt von der Anwendung gesteuert werden. Telnet überträgt die Steuersequenzen transparent.



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994