Mail über Netzwerkgrenzen



next up previous contents index
Next: Der Aufbau einer Up: Grundlegende Eigenschaften von Previous: Die Adressierung

Mail über Netzwerkgrenzen

Im Gegensatz zu den übrigen in diesem Buch besprochenen Diensten ist für die Teilnahme am nationalen und internationalen E-Mail-Verkehr nicht unbedingt ein Anschluß ans Internet notwendig. Viele Netze bieten ihren Kunden die Möglichkeit, über sog. Gateways zwischen den Netzwerken Mails in andere Netze   zu verschicken bzw. Mails aus anderen Netzen zu empfangen. von anderen Netzen ins Internet So kann ein CompuServe-Teilnehmergif Mails an Personen, die am Internet angeschlossen sind, senden. Dazu gibt er in seinem Mailprogramm als Adresse

INTERNET: <user>@<domain>

an. Die Eingabe von INTERNET teilt dem System mit, den Brief zum Internet Gateway zu senden. Der Gatewayrechner sorgt für die Auslieferung aus dem Internet in andere Netze der Nachricht beim Empfänger. Umgekehrt kann mit der Adressierung

12345.6789@compuserve.com

eine Nachricht über das Internet an einen CompuServe-Teilnehmer gesendet werden. 12345.6789
entspricht dem CompuServe Benutzeraccount
12345,6789.
Über die Domainangabe compuserve.com wird der Gatewayrechner zwischen CompuServe und dem Internet angesprochen. Eine komplette Anleitung zur Umsetzung von Mailadressen zwischen ca. 50 Netzen ist im   internetwork-mail-guidegif von Scott Yanoff zu finden.


Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994