Gut organisierte FTP-Archive haben eine übersichtliche Verzeichnisstruktur: Dateien liegen geordnet nach Themengebieten in Unterverzeichnissen auf dem Server.
Zur Orientierung für einen Benutzer findet sich häufig in den
(Unter)-Verzeichnissen eine Datei
READMEREADME, die wichtige Anmerkungen
zum Verzeichnisinhalt enthält.
Die Datei mit dem Namen ls-lR
im Einstiegsverzeichnis enthält, soweit
vorhanden, eine Inhaltsangabe oder ein ,,Inhaltsverzeichnis``
des gesamten FTP-Archives, so wie es das Kommando ls -lR erzeugt.
Neben der Datei mit dem Namen ls-lR
findet man verstärkt Dateien mit dem Namen INDEX in den
Einstiegsverzeichnissen.
Diese enthalten zwar auch eine Inhaltsangabe des
gesamten Servers, jedoch in einem anderen Format, das sich besser zum
automatischen Durchsuchen
eignet und eine schnellere Orientierung erlaubt. Das folgende kurze
Beispiel verdeutlicht die unterschiedlichen Darstellungsarten:
Index
DR-X 0 23-Mar-1994 11:57 DR-X 0 23-Mar-1994 11:57 /demo_dir DR-X 0 23-Mar-1994 11:58 /demo_dir/docu FR-- 337 23-Mar-1994 11:58 /demo_dir/docu/prog.doc FR-- 349 23-Mar-1994 11:46 /demo_dir/prog.exe FR-- 12 23-Mar-1994 11:45 /text1
ls-lR
total 4 drwxr-xr-x 3 mor ask 1024 Mar 23 11:57 demo_dir -rw-r--r-- 1 mor ask 12 Mar 23 11:45 text1 ./demo_dir: total 4 drwxr-xr-x 2 mor ask 1024 Mar 23 11:58 docu -rw-r--r-- 1 mor ask 349 Mar 23 11:46 prog.exe ./demo_dir/docu: total 2 -rw-r--r-- 1 mor ask 337 Mar 23 11:58 prog.doc
Erfreulicherweise gibt es in letzter Zeit auf immer mehr Servern Entwicklungen, die die Orientierung und die Arbeit mit Anonymous FTP erleichtern. Hierzu gehört neben den INDEX-Dateien auch der online site index. Der Server stellt ein Kommando bereit, mit dem man Dateien direkt auf dem Server suchen kann. Das folgende Beispiel wurde auf ftp://ftp.inf.tu-dresden.de durchgeführt:
ftp>
quote site index gnutar200-index gnutar
200-pub/win-nt/progs/gnutar_nt.zip
200-pub/AlphaCD/binmx/gnutar
200 (end of 'index gnutar')
Leider ist der Online Site Index erst auf sehr wenigen Servern zu
finden. Eine weitere Orientierungshilfe, die relativ weit verbreitet ist,
ist die Anzeige eines kurzen Überblicks über den Verzeichnisinhalt
beim Wechseln in ein Verzeichnis.
Abb. zeigt eine exemplarische
Anonymous-FTP-Sitzung mit einem übersichtlichen Archiv.
Figure: FTP-Beispielsitzung mit ftp.ask.uni-karlsruhe.de