X.500, auch Directory genannt, ist neben z.B. Whois ein weiterer Verzeichnisdienst im Internet. Er soll ebenfalls helfen, Informationen über Personen (Mailadressen...) und Organisationen zu bekommen, wobei er im Gegensatz zu Whois verteilthierarchisch verteilter Verzeichnisdienst arbeitet. Whois greift immer nur auf eine Datenbank zu und kann nur deren lokale Information beziehen. Das Directory hingegen ist hierarchisch aufgebaut, d.h. jede Datenbank ist nur ein Teil des Ganzen und kann Anfragen, die sie nicht beantworten kann, weiterleiten.
Um das X.500-Konzept zu verstehen, führt Kapitel
zunächst die wichtigsten Begriffe ein und stellt die Architektur
dar. Anschließend stellt Kapitel
anhand einiger Beispielanfragen verschiedene X.500-Schnittstellen vor.