Das Directory-of-Servers



next up previous contents index
Next: Suchkonzepte Up: Grundlagen Previous: Die Source-Description

Das Directory-of-Servers

Während Rechnername, IP-Adresse, Serverport und der Datenbankname für die Client-Software zum Verbindungsaufbau benötigt werden, kann vor allem auf der Basis der Beschreibung des Datenbankinhalts zunächst eine Auswahl der für einen Sachverhalt relevanten Datenbanken vorgenommen werden: Die Source-Descriptions aller Datenbanken werden zentral gesammelt und selbst Datenbank der Datenbanken wieder in einer eigenen Datenbank, der Directory-of-Servers-Datenbank   zur Verfügung gestellt. Das hat außerordentliche Vorteile, unter anderem:



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994