Ende Entwicklung des ersten Prototypen 1990 wurde der erste Prototyp eines WWW-Systems auf NeXT Rechnern entwickelt, zeilenorientierte Clients für verschiedene Plattformen folgten. Die Kommunikation zwischen Client und Server erfolgte über TCP/IP. Im Mai 1991 wurde das Basismodell vorgestellt, zu dieser Zeit war WWW auf den meisten CERN Rechnern bereits verfügbar. Im Dezember 1991 wurde das Erste internationale Veröffentlichungen System über die ,,CERN Newsletter`` erstmals einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Zu Beginn des Jahres 1992 erfolgte eine Ankündigung von zeilenorientierten Browsern in internationalen Newsgruppen.
Als Paket wurde die WWW-Software erstmals im Juli 1992 im Internet veröffentlicht. Es enthielt Serversoftware, einen zeilenorientierten und einen X11/Motif Client (Viola). Durch die freie Verfügbarkeit des Source Code begann man nun auch außerhalb des CERN mit der Erweiterung, aber auch der Neuentwicklung von Servern und Clients. Gleichzeitig Verteilung im Internet wurden Tools zur automatischen Generierung von HTML-Dokumenten aus anderen Textformaten geschaffen.
Im Januar 1993 wurde Mosaic, der heute wohl am meisten
NCSA Mosaic veröffentlicht
verbreitete Client, von Marc Andreessen vom NCSA (National Center
for Supercomputing Applications) an der University of Illinois at
Urbana-Champaign (UIUC) als Alpha-Release herausgebracht.
Zu dieser Zeit gab es im Internet bereits mehr als 50
öffentlich zugängliche W-Server.
Im März 1993 erfolgte die Vorstellung von WWW auf der ,,Online Publishing`` [WWW94]. Weitere öffentliche Präsentationen folgten im Laufe des Jahres.
In Deutschland beschäftigten sich zunächst nur wenige mit dieser
Möglichkeit der Informationsverteilung, wohl auch, weil zu dieser
Zeit Gopher als Informationssystem favorisiert wurde. Mitte 1993
stieg auch
W -Verbreitung auch in Deutschland
hierzulande die Zahl der Webserver, insbesondere auf
Eigeninitiative einzelner Universitätsangehöriger. Heute,
Anfang März 1994, kann von ca. 800 Servern weltweit, davon ca. 100
in Deutschland, ausgegangen werden.