Kommando-Modus



next up previous contents index
Next: PortsDatenbanken und Up: Die Arbeit mit Previous: Ein ganz einfaches

Kommando-Modus

     Gibt man den Telnet-Befehl ohne Parameter ein, kommt man in den Kommando-Modus von Telnet. Im Verlauf einer Telnet-Sitzung kann man durch Eingabe des Telnet Escape Charactersgif ebenfalls in den Kommando-Modus schalten. Was Telnet als Escape Character akzeptiert, wird meistens beim Aufbau einer Verbindung angegeben. Vor allem auf einer Reise durch unterschiedliche Systeme ist der Escape Character  oft lebensnotwendig. Er ist häufig die einzige Möglichkeit, aus obskuren Systemen oder hängenden Verbindungen wieder herauszukommen.

Einen Überblick über die Möglichkeiten im Telnet-Kommando-Modus bekommt man durch die Eingabe eines Fragezeichens (?); alle möglichen Kommandos werden aufgelistet (s. Abb. gif).

  
Figure: Telnet im Kommando-Modus

Zu einigen der Kommandos gibt es nähere Informationen, indem der Kommandoname gefolgt von einem Fragezeichen eingegeben wird. Die wichtigsten Kommandos und ihre Bedeutung:

Die dargestellten Kommandos beziehen sich vor allem auf Telnet in einer UNIX-Umgebung. Auf anderen Systemen stehen ähnliche und oft sogar mehr Möglichkeiten zur Verfügung, z.B. Aufbau mehrerer Verbindungen, zwischen denen bequem hin und her geschaltet werden kann.



next up previous contents index
Next: PortsDatenbanken und Up: Die Arbeit mit Previous: Ein ganz einfaches



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994