Empfangen und Beantworten von E-Mails



next up previous contents index
Next: Nützliche Eigenschaften Up: Eine Beispielsitzung Previous: Senden einer Mail

Empfangen und Beantworten von E-Mails

  
Figure: Ein elm-Fenster mit neuen und gelöschten Nachrichten

Empfang und Beantwortung von Briefen ist noch einfacher als das Senden. Briefe an einen Benutzer werden automatisch in seiner Inbox abgelegt. Dies ist in der Regel die Datei
/usr/mail/<username>
Nach dem Aufruf von elm
zeigt das Programm zunächst alle Nachrichten an, die in der Mail empfangen Inbox liegen. Angezeigt wird eine laufende Nummer, das Datum, der Absender, die Größe des Textes sowie das Subject. Mit den Tasten j und k kann man nach unten oder nach oben gehen und eine Mail auswählen. <Return> zeigt die ausgewählte Mail an. Noch nicht gelesene Briefe werden durch ein voranstehendes N gekennzeichnet. Briefe, die im Laufe der Sitzung mit d gelöscht wurden, werden mit D markiert und beim Verlassen von elm gelöscht. Bereits gelesende Mails sind nicht mehr besonders gekennzeichnet. In Abb. gif ist also die neunte Mail neu, die dritte und die sechste wurden gelöscht, alle übrigen wurden bereits angeschaut aber noch nicht bearbeitet.



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994