Die Anfänge



next up previous contents index
Next: Aufbau des Systems Up: Archieder Archiv-Server Previous: Archieder Archiv-Server

Die Anfänge

Am Anfang Scripts und rekursive Listings von Archie standen ein paar Scripts von Alan Emtage, kleine Programme, die automatisch rekursive Listingsgif, von Anonymous-FTP-Servern holten. Bald darauf schlug Peter Deutsch vor, eine einfache Benutzerschnittstelle zu entwickeln, mit deren Hilfe man die Inhaltsverzeichnisse durchsuchen kann. So wurden Anfang 1990 die Grundkonzepte von Archie geboren. Alan Emtage und Peter Deutsch waren zu dieser Zeit noch Studenten an der McGill University School of Computer Science, Montréal, Canada. Zusammen mit Bill Heelan, einem technischen Mitarbeiter der Universität, entwickelten sie Archie weiter. Im November war archie V1.0, mit einem Zugang über Telnet fertiggestellt. Ab Dezember 1990 stand für Archie auch ein E-Mail Interface zur Verfügung. Schon im März 1991 folgte archie V2.0gif.

Mit Hilfe von Clifford Neumann, dem Entwickler von Prosperogif, wurden Client/Server-Betrieb die Zugriffsmöglichkeiten auf Archie verbessert: Die Arbeit mit Archie war jetzt im Client/Server-Betrieb möglich. Auf der Basis des Prospero-Protokolls, wurden und werden von vielen Autoren Client-Programme entwickelt, um den Zugriff auf Archie einfacher und schneller zu gestalten [Emt91] [ED92].

Obwohl der Code von Archie nicht Public-Domain ist, stellten die Autoren das Archie-System zum Aufbau weiterer Archie-Server Archie-Server in vielen Ländern in vielen Ländern zur Verfügung. Zur Zeit, April 1994, gibt es weltweit über 20 Archie-Server, auf denen täglich viele tausend Abfragen durchgeführt werden. Eine Liste von Servern ist in Tabelle gif zu findengif.

Rechnername & IP-Adresse & Land
Archie Server   3|c|Fortsetzung nächste Seite

 



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994