Das User Datagram Protocol UDP



next up previous contents index
Next: Portnummern Up: Die TCP/IP-Protokollfamilie Previous: Das Transportprotokoll TCP

Das User Datagram Protocol UDP

    Selbstverständlich benötigen nicht alle Dienste auf der Transportebene eine gesicherte Verbindung zwischen zwei Kommunikationspartnern. Wenn beispielsweise das Netzwerk selbst sicher genug ist, wie das bei LAN's in der Regel der Fall ist, kann das Transportprotokoll erheblich einfacher gestaltet sein. UDP bietet einen einfachen verbindungslosen (Datagramm-)Dienst,   der gegenüber IP lediglich verbindungsloses Transportprotokoll zusätzlich Portnummern (s. Kap. gif) und eine Prüfsumme bietet. Gegenüber TCP ist UDP also ein Leichtgewicht, weswegen man auch hin und wieder von TCP's ,,kleiner Schwester`` spricht.

Der Einsatz der Protokolle läßt sich wohl am besten wie folgt charakterisieren:

If you need a reliable stream delivery service, TCP might be best. If you need a datagram service, UDP might be best. If you need efficiency over long-haul circuits, TCP might be best. If you need efficiency over fast networks with short latency, UDP might be best.

If your needs do not fall nicely into these categories, then the ,,best`` choice is unclear. [SK91]



Aus: Internet: Werkzeuge und Dienste
Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994