Zur besseren Versorgung der bundesdeutschen Hochschulen mit Software wurde 1989 die Akademische Software Kooperation ASK ins Leben gerufen.
Das Internet und seine Dienste bilden einen wesentlichen Bestandteil der täglichen Arbeit bei der ASK. Informationen über Software aus dem Hochschulbereich (ASK-SISY) und Software selbst (ASK-SAM) werden beispielsweise über Telnetzugang, Gopher, WAIS, WWW, E-Mail und Anonymous-FTP bereitgestellt. Ein Großteil der Aktivitäten des von der ASK initiierten und organisierten European Academic Software Award EASA, der hervorragende Leistungen im Bereich der Softwareentwicklung auszeichnet, wird über das Internet abgewickelt. Die gebührenpflichtige Verteilung auch kommerzieller Software über das Internet, ist eine der neueren Entwicklungen bei der ASK.
Die Ursprünge des Buches liegen in einer Diplomarbeit, die von Martin Scheller bei der ASK erstellt wurde, mit dem Ziel, die wichtigsten Dienste und Werkzeuge im Internet zu erfassen und darzustellen.