Die Passwd - Datei in Unix (Linux)

Sobald ein Stern (*)  in der Passwd Datei ist sieht man zwar welcher User wo sein Verzeichniss hat,die Passwörter selber liegen aber woanders. Man spricht von einem Shadow-Password

Jedes Unix System hat,wenn es nicht geändert wird,einen Hauptbenutzer genannt "root" der alle rechte auf der Maschine hat, also root nennt sich der der
den Unix Rechner installiert hat, er hat alle Rechte auf der Maschine, das  Ziel eines "Testers" ist root zu sein.

Es gibt folgende Einteilungen:

WindowsNT    (Sysadmin oder Administrator)
Novell              (superuser)
Unix                 (root)

Solche Passwörter sind sehr schwer zu zuentschlüßeln, weil von den Programmen her schon ein Buchstaben-Zahlen kombination vorgeschlagen wird zb 1a5db6 solche Passwörter sind umgerechnet erst nach 26 Jahren zu entschlüßeln, aber jedes Unix System hat von Grund aus folgende Einstellungen:

USERPASSWORTftpftpguestguestuupcuupcsyssyssysadminsysadminbinbindemodemopublicpublicanonymousxxx@xxxx.xxpubpubOkay also solche Passwörter sind von Haus aus, und werden manchmal nicht geändert, darum die info in der Passwort Datei!

Um zu erkennen was für ein Server du hast (also NT oder Novell oder ...) gibt man  ftp TargetIp (zb. ftp xxxxx).
Es meldet sich dann, falls vorhanden der FTP-Server mit Windows FTP ver 4.0 oder sonstiger Anzeige.
Es gibt auch Port Scanner die das alles hinschreiben.

redesigned by DukeCS [KryptoCrew]