Sowohl TCP als auch UDP verwenden Port-Adressen, um die Daten an den betreffenden Dienst der Anwendungsschicht zu senden. Ein Port ist eine 16-Bit-Adresse, wobei ein Bereich von 0 bis 255 vordefinierten Ports für bekannte Dienste verfügbar sind; sogenannte well known ports.
Es sind also bestimmte Adressnummern für die verbreitetsten Dienste
der Anwendungsschicht, wie zum Beispiel
FTP,
Telnet,
SMTP
und HTTP, reserviert. Bei der Entwicklung eines
Programms,
das mit
TCP oder UDP arbeitet,
muss daher der zu verwendende
Port definiert werden.
Um sicherzustellen, dass es nicht zu etwaigen Konflikten kommt, sollte
eine Portnummer ausserhalb des Bereichs der well
known ports genommen werden.