Ein IP-Header enthält wichtige, manipulierbare Informationen, wie zum Beispiel die Versions-Nummer des Internet Protokolls, die Länge des Headers, Infos, wie das Paket behandelt werden soll, die Gesamtlänge des Pakets, Flags, Fragment Offset, Lebensdauer des Pakets, Nummer des Transportprotokolls, Prüfsumme des Headers, Absender und Empfänger und ein Optionsfeld.
Die kompletten Informationen über IP kann in RFC791 (Internet Protocol) nachgelesen werden.
IP-Spoofing lässt sich nun eigentlich in wenigen kurzen Worten beschreiben, und definiert sich eigentlich selbst als die fortgeschrittene blinde Technik der Fälschung von Daten auf einem Netzwerk durch vortäuschung einer falschen Absenderadresse, oft mit der Absicht, durch die gespoofte Absenderadresse authentifiziert zu werden.
Kevin "Condor" Mitnick war einer jener Zeitgenossen, die als Pioniere IP-Spoofing zum eigenen Vorteil zu nutzen wussten.