MiniDisc
Geschrieben von Marc Ruef <marc.ruef@computec.ch> für http://www.computec.ch/
Version 1.2a 02. März 2000


1.0 Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis

2. FAQ

3. TOC-Cloning

4. Steganografie

2.0 FAQ
 
Frage : Kann man Aufnahmen nach dem (versehentlichen) Löschen wieder herstellen?
Antwort : Ja.
Frage : Ich habe meine Aufnahme wieder hergestellt, jedoch ist alles durcheinandergewürfelt: Wieso?
Antwort : Auch das auf MiniDiscs eingesetzte Dateisystem kann, wie beim FAT unter Microsoft-Betriebssystemen, zur Fragmentierung der sich auf der Disk befindlichen Daten neigen. Mit der neu erzeugten TOC ist der Verweis auf die Fragmente natürlich unwiederruflich verloren.
Frage : Kann ich mit dem JE500 oder JE510 eine MiniDisc wiederherstellen?
Antwort : Ja. Anstatt den Test-Mode beim TOC-Cloning zu verwenden, ist das Aufschrauben des ganzen Rekorders notwendig, wobei jedoch natürlich automatisch auch dessen Garantie erlischt.
Frage : Kann ich mit dem JE520 eine MiniDisc wiederherstellen?
Antwort : Ja, mit dem neuen Rekorder ist dies wieder ohne das lästige Aufschrauben machbar. Das SCMS kann man aber mit jenem nicht überlisten.
Frage : Wie verhindere ich ein TOC-Update beim Sony Walkman?
Antwort : Beim R30 und MZ-1 muss das Gerät einfach in den "Rec-Pause" bzw. "Play-Pause"-Modus geschaltet werden, woraufhin die Stromzufuhr unterbrochen werden muss. Das Neuschreiben des TOCs wird dann "vergessen".
Frage : Kann ich mit dem Sony Walkman eine MiniDisc wiederherstellen?
Antwort : Nein, weil der Trick der Wiederherstellung das Austauschen der MiniDisc ist, ohne dass dies der Rekorder bemerkt. Beim Sony-Walkman ist dies nicht möglich.
Frage : Gibt es MiniDiscs, die länger als 75 Minuten sind?
Antwort : Ja, wobei dies meistens modifizierte 74:59 MiniDiscs sind, bei denen der TOC manipuliert wurde. Seit 1999 kann man auch offiziell MiniDiscs kaufen, die 80 Minuten lange Aufnahmen fassen können.
3.0 TOC-Cloning
Folgend ist erklärt, wie die TOC von einer MiniDisc (Sony MDS-JE520) 1 zu 1 auf eine andere kopiert werden kann. Dies kann für das Erweitern einer 60 Minuten MiniDisc auf 65 Minuten Spielzeit, oder das Verstecken von geheimen Daten auf MiniDiscs verwendet werden.
    1. Legen Sie die Quelldisc in den 520, und lassen Sie denselbigen die TOC lesen.
    2. Die Öffnung nicht schliessen, den Recorder jedoch mittels Werkzeug im Glauben lassen, dass er geschlossen wurde.
    3. In den Test-Mode wechseln, wobei Repeat unbedingt ausgeschaltet werden sollte.
    4. Während dieses Test-Modus die Quelldisc mit der Zieldisc austauschen.
    5. Die Stromzufuhr zum Recorder unterbrechen - Das Stromkabel aus der Buchse ziehen.
    6. Dem Gerät wieder Strom zuführen.
    7. Speichern Sie die TOC auf der neuen Disc.


    Es ist dadurch möglich eine MiniDisc, welche eine reguläre Spielzeit von 60 Minuten aufweist, durch einen Trick dazu zu bringen, dass sie anstandslos 65 Minuten an Audio-Daten speichern kann.

    Alles, was man dazu braucht, ist eine bespielte MiniDisc mit einer Laufzeit von 74 Minuten, und das Wissen um das Kopieren des TOCs jener auf eine 60 Minuten Disc.
     

    1. Kopieren Sie das TOC der voll bespielten 74 Minuten MiniDisc auf eine leere 60 Minuten MiniDisc.
    2. Löschen Sie nun alle Tracks der neuen 60 Minuten MiniDisc.
    3. Danach kann die Aufnahme auf die 60 Minuten MiniDisc solange vortgeführt werden, bis sie voll ist.


    Während nun die Aufnahme die 60:59er Marke erreicht, wird einfach weiter aufgenommen. Nach nunmehr 9 Minuten Aufnahme erscheint auf dem Display des MiniDisc-Rekorders eine Schreib-Fehlermeldung (Write Error). Automatisch wird nun der Track abgetrennt, und ihm die letzte logische Nummer zugeteilt. Nach dem Abschluss dieses Vorgangs, weist die MiniDisc 65:31 Minuten Audio-Daten auf, und verweist, dass 0:00 Minuten freien Speicher zur Verfügung steht.

    Dieser Trick funktioniert ausnahmslos mit Sony MDW 60 Minuten-Discs. Jedoch kann es auch an der eingesetzten Hardware scheitern. Ich persönlich konnte Erfahrungen mit einem MDS-JE520, MZ-R3, MZ-R35 und MZ-E25 sammeln.

    Das MZ-R3 und MZ-R35 konnten den letzten Track nicht fehlerfrei komplett lesen - Also die Daten nach 60:59 Minuten wurden nicht erkannt.

    Auch kann der letzte Track für der Verstecken von geheimen Informationen verwendet werden.

4.0 Steganografie
Mit Hilfe des letzten Tracks, der beim Expandieren einer 60 Minuten MiniDisc auf eine 65 Minuten-Version entsteht, kann als Versteck für geheime Informationen dienen. Wie man sich eine solche Nische in einer MiniDisc schafft, kann im Kapitel "MiniDisc von 60 auf 65 Minuten erweitern" nachgelesen werden.

Siehe auch Sony, Steganografie

Dieser Text ist unverfälscht frei kopierbar!
Marc Ruef <marc.ruef@computec.ch>
http://www.computec.ch/