Ethernet ist der zur aktuellen Stunde am meisten gebräuchliche Standart für lokale Netze. Die Spezifikationen dieser Struktur wurde in den 70er Jahren zusammen von DEC, Intel und Xerox entwickelt: Die sogenannte DIX-Gruppe.
1983 wurde Ethernet durch IEEE 802.3 10Base-5 standartisiert. Die ISO hat diese Spezifikation einheitlich im ISO-Standart 8802/3 übernommen.
Zur Verbindung der Nodes benutzt Ethernet ein Koaxialkabel (Yellow Cable). Seine Übertragungsrate beträgt 10 MBit/Sek. Das Zugangsverfahren ist CSMA/CD. An einem Ethernet-Netzwerk können maximal 1024 Hosts angeschlossen werden.