Der Webbrowser stellt den Client-Teil zur primären Nutzung des HTTP-Protokolls dar. Viele neuzeitliche Browser kommen aber auch teilweise mit anderen Protokollen (z.B. FTP, Gopher, ...) zurecht.
Er ist für das Anfordern und Interpretieren von Webdokumenten (z.B. HTML, ASP) und -Inhalten (z.B. Java-Scripte) zuständig.
Zu den drei bekanntesten Webbrowsern zählt der Microsoft Internet Explorer, der Netscape Communicator und Opera.