Microsoft

1975 wird Microsoft wird von William H. Gates und Paul Allen gegründet. Microsoft wächst sehr schnell und beschäftigt drei Jahre später schon 15 Mitarbeiter.

Wir schreiben das Jahr 1981, als das Betriebssystem MS-DOS zu einem Spottpreis an die Firma IBM verkauft wird. Dieser taktische Schritt verhilft Microsoft zu einer führenden Position auf dem Softwaremarkt. Zwar wurde MS-DOS zu billig verkauft, aber das Geld kommt wieder durch den Verkauf von Programmierlizenzen schnell wieder herein. Durch solche Aktionen, die für Außenstehende falsch erschienen, drängte Microsoft nach und nach auch seine härtesten Konkurrenten vom Markt. Durch den geringen Preis der Computer mit dem günstigen Betriebssystem wurde IBM über Nacht zum Marktführer und dann zum Industriestandard.

Microsoft

1985 kopiert Microsoft ganz offensichtlich teilweise das Mac OS und bringt Windows 1.0 heraus. Der Nutzen dieses Gehversuchs in Form einer grafischen Oberfläche wird damals wie heute von vielen angezweifelt.

1991 beenden Microsoft und IBM ihre Zusammenarbeit und IBM gibt Microsoft den Auftrag für OS/2. Microsoft Windows erlebt in dieser Zeit sehr viele Verbesserungen und kann mehr und mehr Marktanteile auf IBM-kompatiblen PCs gewinnen.

Im Herbst 1995 kommt das revolutionäre BetriebssystemWindows 95 auf den Markt. Es vereint MS-DOS und Windows 3.11. Der Internet Explorer 2.0 wird als Setuppaket dazu geschenkt.

Im Juni des Jahres 1998 kommt eine verbesserte 95iger Version, Windows 98 heraus. Der Internet Explorer 4.0 wird fix mitinstalliert, das ganze Betriebssystem wird auf die Internetnutzung ausgelegt.

Windows 2000 erscheint im gleichnamigen Jahre. Es soll stabiler als Windows 98 und Benutzerfreundlicher als Windows NT sein. Leider ist es nur ein mittelmässiger Kompromiss.

Die offizielle Homepage ist unter http://www.microsoft.de erreichbar.