1.0 Inhaltsverzeichnis2.0 Einführung3.1 Domain
Cookies sind Informationen, welche im ASCII-Format, durch CGI oder Java-Scripts generiert, auf der Festplatte des Clients während einer Online-Sitzung abgelegt werden. Diese Informationen können in der Theorie zu einem späteren Zeitpunkt nur wieder durch den Server abgefragt werden, welcher die Cookies gesetzt hat.3.0 Der AufbauCookies werden dort eingesetzt, wo spezifische Informationen zwecks Auswertung des Surfers gesammelt werden. Dies kann für interne Statistiken, oder spezifizierte Bildschirmausgaben nützlich sein. Dadurch wird das Surfen durch das World Wide Web einfacher, und komfortabler.
Cookies werden beim Browser von w3m in der Datei cookies.txt im w3m-Verzeichnis, und beim Internet Explorer im Verzeichnis /cookies im Windows-Verzeichnis abgelegt.
Doch was steht nun genau in einem solchen Cookie-File? Zwecks vereinfachter Veranschaulichung möchte ich hier die Cookie-Datei des Browsers von w3m dokumentieren:1 # w3m HTTP Cookie File
2 # http://www.netscape.com/newsref/std/cookie_spec.html
3 # This is a generated file! Do not edit.
4
5 www.muffin.org FALSE /~McD FALSE 880062147 WgMcdGast Marc
6 www.muffin.org FALSE /~McD FALSE 880062147 WWHCount 0
7 www.muffin.org FALSE /~McD FALSE 880062147 WWhenH 877470159670
8 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907626475 contents main.html
9 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907626475 frames ja
10 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907625500 diablo_spieler Prometheus
11 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907625500 diablo_email webmaster@raven.to
12 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907625500 diablo_hp http%3A//www.computec.ch/
13 www.online-spiele.com FALSE / FALSE 907625500 diablo_hpname Computec%20Consulting
14 www.geocities.com FALSE / FALSE 940458218 GeoId 19418667877382659395
15 ftpsearch.ntnu.no FALSE / FALSE 946083555 defaults limdom=ch
16 www.ncc-mannheim.net FALSE FALSE 878854753 welcome 1
17 cgi2.fxweb.com FALSE FALSE 915159182 G85757-00VISIT 1
18 www.fxweb.holowww.com FALSE FALSE 915159342 C14850-00VISIT 11 - 4
Dies ist der automatisch des w3m Browsers generierte Kommentar des Cookie-Files.5 - 7
Es wurde dokumentiert, wie ich heisse, wie oft ich die Seite schon besucht habe, und wann ich das letzte mal auf der Seite war.8 + 9
Zu Beginn wählte ich aus, dass ich die Frame-Version der Seiten bevorzuge, und werde ich jeweils direkt zu dieser Version umgeleitet.10 - 14
Dies sind die Daten für ein Foren-Formular: Mein Realname, Nickname, E-Mail-Adresse und Homepage-URL.15
Damit schränkte ich die Suche einer Suchmaschine auf die länderübergreifende Domain CH ein.16 - 18
Hier werden meine Besuche auf der gegebenen Seite gezählt.Ein Cookie-Eintrag ist wie folgt aufgebaut (Ich nehme die Zeilen 5 und 9):
Domain | Wahrheitswert | Pfad | Wahrheitswert | Verfall | Name | Wert |
www.muffin.org | FALSE | /~McD | FALSE | 880062147 | WgMcdGast | Prometheus |
www.online-spiele.com | FALSE | / | FALSE | 907626475 | frames | ja |
3.1 DomainHostname des Servers, welcher den Cookie-Eintrag vergeben hat, und an den er wieder zurückgereicht werden kann. Ist nur der Domain-Name angegeben (Zum Beispiel computec.ch), kann jeder Rechner diese Domain-Information abrufen.3.2 WahrheitswertDer Wahrheitswert kann zwei Zustände erhalten: True (Alle Rechner der Domain dürfen auf den Cookie zugreifen), oder False (Nur ein Rechner darf auf den Cookie zugreifen).3.3 PfadStandartmässig wird einfach ein Backslash gesetzt, wobei man jedoch mit dieser Definition die Einschränkung für den Gebrauch des Cookies einschränken kann. Ist "/" gesetzt, bedeutet dies, dass die Information immer übertragen wird, egal auf welcher Pfadebene sich die Cookie-Abfrage befindet.3.4 Wahrheitswert"True" steht in diesem Falle dafür, dass der Cookie mit dem Attribut Secure versehen wurde. Das bedeutet, dass der Cookie-Eintrag nur abgefragt werden darf, wenn eine gesicherte Verbindung mittels S-HTTP (Secure Hyper Text Transfer Protocol) besteht.3.5 VerfallIn neun Ziffern wird hier das Verfallsdatum des Cookies definiert. Nach Ablauf des Datums wird die Information dieser Zeile nicht mehr an den Server gesendet.3.6 NameDer eigentlich Name des Cookies, welcher meist in einem Kürzel dargestellt wird.3.7 WertDer Inhalt des Cookies wird hier festgehalten, also die Informationen, die eigentlich wichtig sind. Oft ist es ein verschlüsselter Code, es kann jedoch auch als Klartext dargestellt werden.