ICMP ist ein gängiges verbindungsloses Internetprotokoll der Netzwerkschicht, das Fehler- und Kontrollmeldungen liefert, die für die IP-Paketverarbeitung von Bedeutung sind.
Somit ist ICMP für Administratoren ein wichtiges Werkzeug für die Diagnose von Netzwerkproblemen. Router oder Rechnersysteme werten ICMP-Nachrichten meist automatisch aus und veranlassen bestimmte Aktionen oder Umkonfigurationen.
Die beiden bekanntesten Netzwerkdiagnosetools, die sich des besagten Protokolls bedienen sind ping und traceroute.
Problematisch ist ICMP, da es von Angreifern zur Auswertung von Netzwerken genutzt werden kann. Zudem können Rerouting und Denial of Service-Attacken (ICMP-Stürme) den Datenfluss negativ beeinflussen.