Die mitunter bekannteste Anwendung innerhalb ICMP
ist der Befehl "ping", welcher von
Benutzern eingesetzt wird um die Empfangsbereitschaft
eines Hosts in einem Netzwerk
sicherzustellen. Die Arbeitsweise ist sehr einfach, und nachvollziehbar:
Wenn ein Benutzer einen entfernten Rechner
anpingt, so schickt er ihm eine gewisse Anzahl von Paketen.
Jenachdem ob oder wie diese Pakete beantwortet
werden, können Rückschlüsse auf den Netzwerkverkehr
und den Host gezogen werden.
![]() C:\WINDOWS>ping 192.168.0.10 PING wird ausgeführt für zion.ubs.ch [192.168.0.10] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.0.10: Bytes=32 Zeit=77ms
TTL=249
Ping-Statistik für 192.168.0.10:
C:\WINDOWS> |