Der wohl bekannteste Fall eines Crackers ist die Geschichte um Kevin Mitnick. Der 32jährige gilt als Superhacker Amerikas: Mit 17 Jahren brach er in das Computersystem der amerikanischen Luftverteidigung in Colorado ein. Seine weiteren Attacken in firmeninterne Netzwerke und Kommunikationssysteme machte ihn zum Besitzer von Handelsgeheimnissen unvorstellbarer Grösse.
Am 14. Februar 1995 wurde er in North Carolina vom FBI verhaftet, als er von einem Computerterminal Daten im Wert von einer Million Dollar stahl, und sie ins Internet stellte. Kevin wurde in späteren Gerichtsverhandlungen in 23 Fällen schuldig gesprochen und erhielt eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis, da er zusätzlich gegen die Bewährungsauflagen verstossen hatte.
Für die jugendlichen Cracker unserer Zeit stellt diese harte Strafe für einen ihresgleichen eine Verschwörung dar. Viele glauben, dass die amerikanische Regierung damit nur ein Exempel statuieren wollte, und darum die Strafe für Mitnick so hoch ausfiel. Sehr viel Rückendeckung erhielt Kevin Mitnick von Immanuel Goldstein, einer Kultfigur aus der Phreaker- und Hacker-Szene, die für die Herausgabe des Hacker-Magazins 2600 verantwortlich ist.
Die Geschichte der Jagd nach Kevin "Condor " Mitnick ist eindrücklich im Buch "Data Zone - Die Hackerjagd im Internet" nachzulesen. Die offizielle Homepage von Kevin Mitnick findet sich unter http://www.kevinmitnick.com/.