Das OSI-Referenzmodell ist eine Spezifikation der ISO (International Standartisation Organisation) und wurde 1977 als Grundlage für die Entwicklung von Kommunikationstandarts entworfen und publiziert.
Das Ziel des OSI ist die Kommunikation in heterogenen Umgebungen: Verschiedene Rechner- und Protokollwelten sollen miteinander über einheitliche Schnittstellen kommunizieren können.
Der Aufbau des OSI-Referenzmodells schlägt sich in 7 Schichten
(engl. layer) nieder, die da wären: