Was gibt es für unterschiedliche Versionen?
Diese Dokumentation ist einem stetigen Wandel unterworfen: Neben grammatikalischen Feinschliffen werden ich darum bemüht sein stets die Kapitel, Links und Programme auf dem Laufenden zu halten. Es wird daher stets neuere Versionen und somit neue Auflagen dieser Dokumentation geben. Wer sich für die neueste Version interessiert, der wird alle nötigen Informationen zum Erhalt derer hier finden.Was hat sich verändert in den jeweiligen Versionen?Version 3.0 (30. April 2001)Sehr viele Änderungen sind eingeflossen, so dass ich gleichen Versions(über)sprung auf 3.0 gemacht habe.Version 1.99 (28. März 2001)Folgende Dinge wären als Neuerungen herauszuheben:
Dies wird eine der letzten offiziellen Versionen sein. Ich hoffe, ein solides Stück Arbeit abgeliefert zu haben.
- Behebung einiger kleiner grammatikalischen Fehler.
- Aufräumarbeiten bei Akronymen und internen Verlinkungen.
- Logischere und erweiterte Verlinkung mit und im Glossar.
- Einige zusätzliche Tools und Dokumente.
- Zeitgemässe Anpassung von Kapitel 8.4 (Lokale Denial of Service-Attacken).
Ich habe das Glossar erweitert und die Dokumentation dementsprechend darauf eingestellt. Leider hat es noch einige wenige tote Links, die ich vor der Freigabe der Version 2.0 ausmerzen will.Version 1.9 (1. März 2001)Zudem habe ich die Namen einiger Kapitel und dementsprechend das Inhaltsverzeichnis etwas angepasst.
Ich hab nun endlich das Glossar halbwegs fertiggestellt: Kleine Ergänzungen werden folgen, die sich dann voraussichtlich in der Version 2.0 niederschlagen werden. Es wird somit nun möglich sein mitten in der Dokumentation Querverweise auf Fachbegriffe zu nutzen: "Leider" ist das ganze komfortablerweise mit Java-Script umgesetzt, was natürlich also das Unterstützen durch und Aktivieren im Browser erfordert. Das kommt sicher vielen Einsteigern zu gute, die sich noch nicht mit den kryptischen Akronymen und Insider-Begriffen auseinandergesetzt haben.Version 1.0 (16. Februar 2001)In diesem Zusammenhang habe ich nun auch CSS (Cascade Style Sheet) eingeführt, um ein bisschen mehr optischen Komfort nieten zu können.
Inhaltlich hab ich mich nur noch etwas erweiterter Kapitel 3.6 (Auswertung von Benutzerkonten und -Gruppen) gewidmet: Nun erkläre ich wie man anhand der SID Rückschlüsse auf Benutzerdaten ziehen kann. Kleine Änderungen kamen hie und da, zum Beispiel im Kapitel 2.9 (Security-Scanner) vor: Aber nichts wirklich neues.
Endlich ist es soweit: Die erste Nicht-Beta-Version ist online und auf CD-ROM verfügbar. Die Neuerungen gegenüber der Betaversion sind folgende:Version Beta (25. Januar 2001)
- Behebung hoffentlich aller grammatikalischer Fehler (Vielen Dank an Castor!).
- Viele Kapitel wurden umhergeschoben und an ihnen gebastelt. So sind vor allem die Kapitel 8 (Denial of Service) und Kapitel 9 (Fortgeschrittene Techniken) mit Informationen bereichert worden.
- Doch nun wieder UNIX-/Linux-Software dabei. Dafür hab ich die Auswahl etwas einschränken müssen: Zu schlechte Software wird es bestmöglich nicht mehr geben.
Die erste Version meiner Dokumentation ist einsehbar. Ich habe rund 50 Test-Leser zusammengetragen, die mir beim Ausmerzen der grammatikalischen und inhaltlichen Fehler helfen sollen. Die Resonanz ist durchweg positiv :-) ! Im Gegensatz zur Alpha-Version habe ich alle UNIX-/Linux-Programme hinausgeworfen um nur noch Windows-Programme beizupacken - Der Grundliegt darin, dass ich sonst die 650 MByte-Grenze für die CD-ROM-Edition sprengen würde.Version Alpha (21. Januar 2001)Ich zeige eine frühe Alpha-Version einem sehr engen Freundeskreis; es fehlen noch einige Kapitel und Absätze. Primär geht es mir darum herauszuspüren, wodurch die Dokumentation inhaltlich noch bereichert werden könnte. Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob ich zuwenig Bilder und Beispiele reingepackt hätte...