DNS hat eigentlich zwei Bedeutungen: Zum einen ist es das System (Domain Name System), durch welches alle Hosts in Netzwerken, auch dem Internet, sowohl Domainnamenadressen (z.B.: ubs.ch) als auch IP-Adressen (z.B.: 193.134.254.228) besitzen.
Die Domänenadressen werden meist von humanoiden Benutzern, vorzugsweise aus Bequemlichkeit, genutzt und vom Domain Name System automatisch in die nummerische IP-Adresse konvertiert, die dann von der Software interpretiert wird.
DNS-Server speichern ihre Informationen in einer Matrix, bei der statisch jedem Host-Namen eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen wird.
DNS ist ausserdem die Abkürzung für "Domain Name Service", welcher das Internetdienstprogramm darstellt, durch welches das Domain Name System implementiert wird.