![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1.2 Medium für Kommunikation Kommunikation benötigt immer ein Medium, über das die Informationen transportiert werden.Man kann dabei - bezogen auf den Empfänger - zwischen einem gerichteten und einem
nichtgerichteten Transport unterschieden. Beispiele für solche Transportmedien sind: n Luft
Über die Luft wird die Sprache bzw. Die Schallwellen transportiert. Hier ist nur ein nicht gerichteter Transport erreichbar, da sich die Schallwellen nach allen Seiten fortpflanzen. Eine Ausrichtung auf nur eine
Person ist schwerlich möglich. n Papier
Ein gerichteter Transport ist z.B. über das Schreiben von Briefen möglich. Hier kann der Empfänger exakt angegeben werden, die Information im Brief ist nur ihm zugänglich. n Telefon
Auch beim Telefonieren kann man einen gerichteten Transport realisieren. Die Sprache wird dabei über das Telefonnetzwerk übertragen. Die Übermittlung von FAX-Nachrichten erfolgt ebenfalls über dieses Medium. n Funk
Beim Funk werden Informationen mittels elektromagnetischer Wellen übertragen. Da sich diese ähnlich wie die Schallwellen nach allen Seiten ausbreiten, kann man hier überwiegend von einem ungerichteten Transport ausgehen.
Radio und Fernsehen benutzen dieses Medium zur Kommunikation.
|