![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
2.8 Die Bitübertragungsschicht Die Bitübertragungsschicht ( Physical Layer, Schicht 1) sorgt insbesondere für die Anpassung an das physikalische Übertragungsmedium, z.B. Kupferkabel, Lichtleiter oder
Funkstrecke. Soll z.B. eine digitale Nachricht über ein analoges Übertragungsmedium transportiert werden, dann muß senderseitig eine Umwandlung des digitalen Signals in ein analoges Signal erfolgen. Auf der Empfangseite muß dieser
Prozeß wieder umgekehrt werden. Es wird nur eine ungesicherte Verbindung zur Verfügung gestellt, auf der transparent Bits übertragen werden können. Das senderseitige Anpassen wird dabei mit "modulieren" bezeichnet, für die
Rückgewinnung der Information auf der Empfangsseite wird der Begriff "demodulieren" verwendet. Da bei einer wechselseitigen Kommunikation auf beiden Seiten sowohl moduliert als auch demoduliert werden muß, nennt man die
entsprechende Einrichtung auch Modem (zusammengesetzt aus MOdulieren und DEModulieren). Die physikalische Ansteuerung eines Modems gehört noch in die Bitübertragungsschicht, das Modem selbst nicht mehr. Die Modems
und das Übertragungsmedium sind also nicht Teil des OSI-Referenzmodells. Für die Schnittselle zwischen Bitübertragungsschicht und Modem werden besonders häufig die folgenden Standards angewendet:
|