![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Zusammenfassung Nach dem OSI-Referenzmodell gibt es folgende Schichten:
Die Schichten 5 bis 7 sind anwendungsorientiert, die Schichten 1 bis 4 sind kommunikationsorientiert. Die Anwendungsschicht bildet die Schnittstelle zum Anwender oberhalb dieser Schicht. Protokolle der Anwendungsschicht sind
z. B. FTAM, VTP und JTM. Die Darstellungsschicht (Presentation Layer, Schicht 6) ist für die Darstellung der Daten (Syntax) zuständig. Sie soll gewährleisten, daß die Anwendungen miteinander kommunizieren können, ohne sich um die
Syntax der Daten kümmern zu müssen. Die Protokolle der Darstellungsschicht müssen daher eine anwendungsspezzifische Syntax in eine gemeinsame Syntax umwandeln. Die Sitzungsschicht steuert den Austausch von Daten und verwaltet den
Dialog zwischen zwei Anwendern. Die Transportschicht ist die Schnittstelle zu den kommunikationsorientierten Schichten und soll der darüberliegenden Schicht eine vom Netz unabhängige fehlerfreie und preiswerte Verbindung zur
Verfügung stellen. Sie muß daher insbesondere Funktionen zum Auf- und Abbau von Transportverbindungen, zum Datentransport und zur Fehlerkorrektur haben. Die Vermittlungsschicht stellt der Transportschicht eine Verbindung durch
ein Netz zur Verfügung. Dazu muß die Vermittlungsschicht den Weg durch das Netz eventuell über mehrere Zwischenstationen suchen (Routing) und für entsprechende Teilverbindungen sorgen. Die Sicherungsschicht sorgt für die sichere
Übertragung zwischen zwei direkt verbundenen Stationen. Hierzu verfügt sie insbesondere über folgende Funktionen:
Die Bitübertragungsschicht sorgt für die Anpassung an das Übertragungsmedium und stellt eine ungesicherte Verbindung zur Verfügung. |