Konfiguration und Verwendung von SocksChain

1. WAS IST SOCKS-CHAIN?
SocksChain ist ein Programm mit dem man 'anonym' surfen kann!
Es wird eine Verbindung über mehrere Proxies aufgebaut und ist somit
'sicherer' gegenüber einem einfachen Proxy!
Die Proxies werden hierbei gekoppelt und man kann frei wählen wieviel
Proxies man dazwischen schalten will..!
SocksChain funktioniert unter Windows 98 / ME / NT4 / 2000 und XP!

2. DOWNLOAD!
Die 14tage TestVersion findest du auf der offiziellen SocksChain-page:
http://www.ufasoft.com/socks od. auf http://www.es-crew.de
Um sie länger als nur 14Tage benützen zu können lade dir nach den 14Tagen
den SocksChain-loader runter diesen bekommst du hier:
http://www.esc-board.de/proxy/loader.zip
Dieses Tutorial ist über die Version 3.6, aber ich denke das es
bei den anderen Version nicht viel anders sein wird!

3. PROGRAMM ÖFFNEN!
Wechsle in das Verzeichnis in dem du das Programm
installiert hast und öffne die 'SocksChain.exe'
dann sollte sich einen SplashSreen öffnen und danach das Programm...

4. PROXY-LIST KONFIGURIEREN!
Klicke dazu im Menü auf 'Tools'-->'Proxy Manager...'
dann siehst du verschiedene Buttons... wähle 'update list' und danach 'test all'
dann sollten bei allen Proxies kleine Sanduhren erscheinen *g*
..als nächstes klickst du auf 'HTTP' rechts oben dann werden dir die
funktionierenden HTTP-Proxies an den Listen-Anfang gestellt...
gut, wenn du ein paar funktionierende hast stoppe den Test -->'stop test'
..und schliesse den 'Proxy Manager'!

5. NEUE CHAIN ANLEGEN!
Klicke in der Taskbar auf 'Service'-->'New' (oder gleich Strg+N)
Name festlegen: der Name der chain spielt eigentlich keine grosse Rolle
du kannst sie 'chain1' oder 'blabla' nennen wie du willst!
Port: dort sollte '1081' stehen
Auto-creating chain -> mach einen haken rein
Change the chain every '___' hier kannst du festlegen wieoft er die chain
welchseln soll falls du mehrere chains angelegt hast ...
Chain Lenght: kommt drauf an wieviele Proxies du verwenden willst..
für den normalverbrauchen reichen sicher auch 2 aus ;)
Als nächstes markierst du rechts in der Liste einen aktiven Proxy..
(aktiv = bei denen eine gelbe Lampe leuchet)
dann klickst du links in der oberen box auf 'ADD' und somit hast du den Proxy
oben eingefügt, nun machst du das selbe nochmal in der obigen box mit einem anderen
(alle verwendeten Proxies sollten in der rechten Spalte unter HTTP
gelistet sein und über Port 80 laufen), danach auch in der unternen box
(untere box = EndProxy --> deine neue IP)!
Bei dem Feld für Target musst du nichts eingeben!
OK fertig ...klicke danach auf 'OK'

6. BROWSER / ICQ KONFIGURIEREN!
Der Proxy im ICQ oder IE muss dach auf 127.0.0.1 gesetzt werden
und der Port auf 1081 (= 127.0.0.1:1081 )
..natürlich ist dieses Programm auch mit anderer Software
kompatibel..aber es würde zu lange dauern das für mehrere Programme zu schreiben!

So stellst du den Proxy bei ICQ ein:
(Anmerkung: für ICQ musst du Socks4/5 -Proxies verwenden!)
-->Main
-->Preferences
-->Connections
-->Firewall
-->Proxy Server
-->Host:127.0.0.1, Port = 1081

So stellst du den Proxy beim Internet-Explorer ein:
-->EXTRAS
-->INTERNETOPTIONEN
-->VERBINDUNGEN
-->Provider wählen wenn man mehrere hat
-->EINSTELLUNGEN-->PROXYSERVER/--ERWEITERT

7. FEHLER?
Wenn es dennoch einen Fehler gibt und du im IE 'page not found' bekommst liegt es warscheinlich daran das der ausgewählte Proxy nicht mehr aktiv ist... gehe nochmal in den Proxy-Manager und teste die ausgewählten Proxies 'einzeln'!

8. MEINE NEUE IP
Um zu sehen wie deine 'neue' IP lautet besuche http://www.ipcheck.de

----
bfn ProXy - <Leader of the ESC>

Mail-me: proxy@es-crew.de
European_Security_Crew: http://www.es-crew.de
Unser Board: http://www.esc-board.de
Dieses Tutorial ist frei kopierbar, aber es darf keinesfalls verändert werden!

16/4/2002