Anonymität im Netz - presented by Computeralarm
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
04:35 - 22.02.2000
Da es in der letzten Zeit öfters mal Fragen zu diesen Thema gab,
habe ich mich entschlossen etwas darüber zu schreiben.
Dieses Tutorial soll euch weiterhelfen bzw. euch Informationen über
das Thema "Anonymität im Netz" geben. Falls ihr Fragen zu diesen Gebiet
haben solltet und ihr die Antworten nicht in diesen Tutorial findet, dann
schreibt mir unter
MagicMartin@computeralarm.de
eine e-Mail.
1. Hast Du gewusst, wie viele Daten Du auf einer Webseite hinterlassen
kannst ?
-------------------------------------------------------------------------------
Hier sind ein paar Beispiele:
-Deine IP-Addresse
-Dein Hostname
-Dein Kontinent/Land
-Deine Stadt
-Dein Betriebssystem und dessen Version
-Dein Web-Browser
-Deine Bildschirm Auflösung
-Die URL von der Du gekommen bist
-Dein ISP
-Deine Bildschirm Farben
Aber das ist noch längst nicht alles! Auf manchen Seiten hat man
die möglichkeit, sich die Statistiken dieser Seite anzusehen, in dem
nicht nur die oben genannten Dinge vorkommen (bei uns findet ihr die Statistiken
auf der Start-Seite, ganz unten, auf den Counter klicken).
2. Chaträume , IRC und ICQ
--------------------------
Auch in den Chaträumen besteht keine Anonymität (=Geheimhaltung
der eigenen Person)! Denkst Du wirklich, dass der andere, mit dem Du Chattest
nie rausfinden kann wer Du wirklich bist? So kann man z.B. mit /whois <nickname>
(nur in manchen Chaträumen möglich) die IP von Dir ausfündig
machen. Weiter mit der IP kann man (z.B.) mittels einen Tracer (ein sehr
guter ist übrigens "NeoTrace") Deinen ISP herausfinden. Durch den
ISP kann man gegebenfalls (mit vielen Umständen und "Umleitungen")
Deine Telefon-nummer sowie Deine vollständige Addresse und somit Deinen
richtigen Namen bekommen.
Im IRC (=Internet Relay Chat) kann man auch mit der Methode /WHOIS
die Daten eines Chatters herausbekommen.
Bei ICQ ist es genauso. Auch wenn Du durch die Option "IP nicht anzeigen"
Deine IP "versteckst" kann sie für den, der Patches oder verschiedene
ICQ-Tools benutzt, sichtbar gemacht werden! Nun bleibt nur noch die Frage
offen, wie schütze ich mich vor alle dem?
3. Anonym bleiben - durch Proxies und/oder Wingates ?
-----------------------------------------------------
3.1 Was mache ich um Anonymer im Web zu Surfen?
-----------------------------------------------
Zuerst schaltest Du bei Deinem Browser unter Optionen die Cookies,
JavaScript und Java alles aus (deaktivieren)! Und dann liest Du im nächsten
Kapitel weiter ;)
3.2 Was ist ein Proxy?
----------------------
Erfunden wurden Proxies, um die Internet-Verbindung schneller zu machen.
Bevor Dein Browser versucht, Seiten von einen Server zu holen, der auf
der anderen Hälfte des Planeten steht, sieht er vorher auf dem Proxy
nach. Wenn dort nicht schon die Seite "vorhanden" ist (Seiten werden im
Cache eines Proxies gespeichert sobald sie abgerufen werden - der Cache
kann jederzeit vom Administrator gelöscht werden), um sie von dort
gleich abzurufen ( Der Proxy checkt allerdings die Seite, die abgerufen
werden soll nach einer neueren Version ab. - Sollte eine neuere Version
vorliegen dann lädt er sich die neuere Version Runter). Dazu muss
aber noch gesagt werden, dass nicht alle ISP über einen Proxy verfügen!
3.2.1 Doch wie kann ich mit Hilfe eines Proxies Anonym bleiben ?
----------------------------------------------------------------
Um (einen) Proxie(s) zu benutzten, muss Du die Einstellungen an Deinen
Browser treffen. Ich werde hier den Weg für Netscape-user erklären.
Du holst Dir zuerst Junkbuster von http://www.junkbuster.com . Dann
gehst Du im Menü auf "Bearbeiten" ---> "Einstellungen..." ---> "Erweitert"
---> "Proxies" dann auf "Manuelle Proxy-Konfiguration" klicken und auf
den button daneben ("Anzeigen") neben "http" und "sicherheit" gibst du
dann "localhost" ein (ohne "") beim port jeweils "8000" eingeben (ohne
""). Bevor Du Online gehst must Du nur noch Junkbuster ausführen und
das wars.
Diejenigen, die den IE (Internet Explorer) benutzen, müssen (ungefähr
die selben Schritte wie bei Netscape s.o.) bloß den Proxy selber
eintragen. Hier 2 Links, wo ihr Listen mit (aktuellen) Proxies findet.
http://www.theargon.com
http://www.cyberarmy.com/lists
Wenn ihr es euch ganz leicht machen wollt, dann geht auf http://www.spaceproxy.com
(bei jeder neuen Seite wird ein Banner eingeblendet) oder auch http://www.anonymizer.com
¿¿
3.3 Was ist ein Wingate und wie benutze ich das ?
-------------------------------------------------
Wingate ist ein Programm, welches Windows 9x oder NT benutzt, um in
einen Proxy-Server zu kommen. Hier sind ein paar Gründe, warum eine
Person dieses Programm benutzen würde um sich in einen Proxy-Server
einzuloggen:
-Wenn er keinen eigenen ISP hat, und sich einen Proxy dafür setzten
will.
-Wenn er seinen Computer mit einen Öffentlichen Proxy verbinden
will (nicht mit dem, mit dem man Online geht)
-Wenn er in einen LAN (=Local Area Network) ist, aber nur ein Rechner
Online gehen kann. Er macht somit seinen Rechner zu einen Proxy-Server.
Alle anderen Computer würden dann ihre Anfragen von HTTP und FTP über
das einzelne Modem machen.
-Wenn er eine Telnet-Verbindung aufbauen will, ohne seine IP zu verraten.
Dazu ruft er Telnet auf und wählt als Host ein Wingate, dann kann
er sich von dort entweder bei dem eigendlichen Ziel einwählen oder
sich mit weiteren Wingates verbinden. Um eine Verbindung von Wingate zu
einem anderen Server aufzubauen muß man dort lediglich die Adresse
und evtl. den Port (durch : getrennt, wie z.B. www.irgendeinhost.com:1080)
eingeben.
Du findest eine Liste mit Wingates unter http://www.cyberarmy.com/lists.
Es gibt aber auch "spezielle" Programme, womit man Wingates suchen kann,
jedoch nimmt das einige Zeit in anspruch und macht Deinen ISP glücklicher
:-||
Achtung: Manche IRC-Netzwerke kicken Dich wieder vom Server solltest
Du Wingates benutzen!
4. Bleib ich wirklich Anonym?
-----------------------------
Die Antwort ist klar und deutlich - NEIN! Jedoch eine geringe Sicherheit
bleibt bestehen. - So kann z.b. wie in 2. beschrieben auch Deine Addresse
herausgefunden werden! (like: Polizei fragt fragt Deinen ISP nach der log-datei
und können auch somit sehen ob und welchen Proxy Du neutzt hast!)
[
Zurück
] [ Nach oben
] [ Weiter
]
|