Wie richte ich einen htaccess Schutz auf meinem Webserver ein ?

---------------------------------------------------------------

written by FreakX for www.dark-angelz.de



Vorraussetzung : Apache Webserver, z.B. www.virtuelave.net



Nehmen wir mal an du willst folgendes Verzeichniss auf dem Server

schuetzen : /public_html/secret/



dann musst du zuerst einen User bzw. das passwort zu selbigen er-

stellen, dazu gibt es ein Script auf www.virtualave.net guck mal

unter Support -> htaccess ...



dann hast du z.b. folgendes erstellt:



  test:fh8h353hknv/



diese Zeile kopierst du in eine Datei namens ".htpasswd"



nun der 2. Schritt



erstelle eine Datei namens ".htaccess" und kopiere folgende Zeilen

rein (natuerlich ohne "---" ;-) :

---------------------------------------------------------------

  AuthUserFile /home//public_html/secret/.htpasswd

  AuthGroupFile /dev/null

  AuthName Member_Bereich

  AuthType Basic



  

    require user test

  

---------------------------------------------------------------



so in der 1. Zeile muss du den Pfad zur .htpasswd Datei anpassen !

Du musst dich dabei auf den absoluten Pfad auf dem Server beziehen.

Diesen kannst du durch ein cgi script rausfinden oder du fragst den

Administrator. Bei Virtualave wuerde folgender Pfad stimmen :



  /home//public_html/secret/.htpasswd



die .htpasswd sollte sich immer unterhalb oder zumindest im selben

Verzeichniss wie die .htaccess Datei befinden, damit man sie nicht

einfach "runterladen" kann ...



bei AuthName Member_Bereich kannst du statt Member_Bereich auch

irgendetwas anderes hinschreiben ... ist egal was



bei require user test musst du "test" durch den jeweils angegebenen

User in der .htpasswd anpassen.



so das wars schon, kopier beide files in das zu schuetzende Verzeich-

niss und automatisch werden auch alle Unterverzeichnisse von dort

geschuetzt.



                 Viel Spass

                 und besucht uns mal - www.dark-angelz.de



 - FreakX -